
Von
Fabian Herbst
21.04.2018 | 23.04.2018, 09:51
Höxter
Christina und Christian Krog setzen Tradition der Gilde fort
Höxter. Das Königspaar der Schützengilde Höxter von 1595, Christian und Christina Krog, hat eine neue Königseiche am Weserufer gepflanzt. Seit 1985 und dem damaligen Schützenkönig Erhard Becker sei es Brauch, dass der amtierende Schützenkönig einen neuen Baum an der sogenannten „Königsallee" am Floßplatz pflanzt. Dieser Tradition kamen nun auch die aktuellen Regenten nach. Mit einer Bierdusche wurde der Baum eingeweiht, wobei das Paar die eingesetzte Eiche auf den Namen „Emil" taufte.
Insgesamt befinden sich mittlerweile 16 Eichen entlang der Königsallee. „Mit dieser Tradition wollen wir als Schützengilde der Gesellschaft in Höxter etwas zurückgeben", sagte Thomas Wiesemann, Presseoffizier des Vereins. Durch die neue Eiche dürfte auch gleichzeitig das Stadtbild im Hinblick auf eine Bewerbung zur Landesgartenschau 2023 verschönert werden. Zuletzt unterstütze die Schützengilde die Stadt Höxter bei der Bewerbungsübergabe in Düsseldorf. Die Schützengilde 1595 zählt zu einem der größten Vereine in Höxter. Die Gilde ist dabei in vier Kompanien unterteilt. Seit 2016 sind Christian Krog und seine Frau Christina, aus der 3. Kompanie der Gilde, das Königspaar. Im Juli wird wieder gefeiert.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.