06.07.2017 | 06.07.2017, 21:26
Höxter
Die 40-jährige Bauingenieurin folgt auf Heiner Brockhagen, der jetzt bei der Bezirksregierung in Detmold arbeitet. Ihr erstes Ziel hat sie bereits vor Augen – sie will Weser, Altstadt und Corvey besser miteinander verbinden
Höxter. Sie ist 40 Jahre jung und will für frischen Wind in Höxter sorgen: Die neue Baudezernentin Claudia Koch ist und wurde vom Rat als Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters bestellt. Die Bauingenieurin folgt Heiner Brockhagen, der Ende Februar zur Regionalplanung der Bezirksregierung Detmold wechselte.
Claudia Koch lebt mit ihrem Ehemann in Horn-Bad Meinberg und wird zu ihrem neuen Arbeitsplatz pendeln. „Mein Mann ist vor Ort in Horn selbstständig, da kommt ein Umzug nicht infrage. Aber es hat auch Vorteile, wenn man nicht in der Stadt wohnt, in der man arbeitet, der frische Blick zum Beispiel.“
Zuletzt hat Claudia Koch als Fachbereichsleiterin im Bau- und Vermessungsamt der Stadt Gütersloh gearbeitet. Vorher war sie als technische Referentin des Geschäftsführers Landesbetrieb Straßen NRW in Gelsenkirchen unter anderem mit den Plänen zur B 64 beschäftigt, nachdem sie in Paderborn vier Jahre im Bereich Straßenbau bei Straßen NRW gearbeitet hatte. „Als Baudezernentin habe ich jetzt größere Spielräume. Außerdem ist Höxter mit seiner historischen Altstadt einfach wunderschön – ein Traumjob.“ Und was schön ist, könnte noch schöner werden: „Für mich gibt es hier drei städtebauliche Highlights: die Weser, den historischen Stadtkern und Corvey. Ich möchte erreichen, dass diese drei Punkte besser miteinander verbunden werden. Da stören natürlich vor allem die Bahnstrecke und das heruntergekommene Bahnhofsgebäude.“
Claudia Koch beschreibt sich selbst als eine Frau, die beides hat: Visionen und technischen Verstand. Veränderungen möchte sie nicht gegen, sondern mit den Bürgern angehen. „Meine Tür steht immer offen für gute Ideen.“
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.