Höxter. Abwechslung in der Mittagspause, eine andere Form des Caterings oder ein kulinarischer Höhepunkt beim Stadtfest - das will Marc Gonzaga mit seinem Food Truck bieten. Der Höxteraner wird demnächst mit seinem Street Food "3 Stars" unterwegs sein und will die kulinarische Szene in Höxter in Schwung bringen, sagt er. Denn der Food-Truck-Trend komme in der Region eher langsam ins Rollen. "3 Stars" sei der erste Food Truck in Höxter, so der 34-Jährige. Das Projekt Food Truck hat Marc Gonzaga schon länger beschäftigt.
Als er dann im Frühjahr einen passenden Wagen im Internet gesehen hat, wollte er sich das Angebot nicht entgehen lassen. Doch der Wagen war noch ein Rohdiamant. Noch keine Spur von ansprechender Optik oder der richtigen Innenausstattung. "Er war komplett weiß", sagt Gonzaga und berichtet weiter: "Wir mussten ihn von innen komplett entkernen und alles neu machen." Vier Monate lang habe er das gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Franke gemacht. Sie arbeiten gemeinsam im Freizeit- und Event-Center Bolzano, wo Gonzaga Barkeeper ist.
Eigentlich ist der Höxteraner mit philippinischen Wurzeln gelernter Koch. Mit dem Food Truck kehrt er zurück zu seinen Wurzeln in der Küche. Auf Street-Food-Festivals in Hamburg, Paderborn, Bielefeld und Köln hat Gonzaga sich Anregungen geholt. Servieren will er unter anderem Burger, Ofenkartoffeln, Salate und vegetarische Gerichte. Es soll auch abwechselnde Angebote geben. Je nach Saison und Nachfrage. "Wir bereiten alles frisch vor dem Gast zu." Das mache auch den Reiz des Street Foods aus, die Nähe zum Gast, dass man sich mit ihm unterhalten kann, während das Essen zubereitet wird. "Es ist wie eine offene Küche."
Wert legt der Gastronomiemitarbeiter darauf, dass es sich nicht um Fast Food wie bei den weit verbreiteten Schnellrestaurants handele. Es gehe zwar darum, dass der Kunde schnell sein Essen erhalte, "aber auch um Qualität". Daher werden beispielsweise keine Pattys aus der Tiefkühltruhe oder andere Fertigprodukte verwendet. Es würden Produkte von regionalen Erzeugern verarbeitet, sagt Gonzaga.
Die Küche im Truck ist fast komplett fertig. Kühlschrank, Grillplatte, Spülbecken, Schränke und Arbeitsfläche haben bereits ihre Plätze. "Es fehlt noch die Fritteuse", sagt Gonzaga. Die Abzugshaube ist schon installiert. Auch Desinfektion und Einmalhandschuhe gehören zur Ausstattung im Food Truck. "Die Hygiene ist sehr wichtig", betont der 34-Jährige.
Bis Ende September oder Anfang Oktober werde es noch dauern, bis der Food Truck betriebsbereit ist. Aber dann möchte Gonzaga durchstarten. Losgehen soll es mit einer offiziellen Vorstellung und Eröffnung vor dem Bolzano. Die Präsentation mache er zusammen mit Valentina Herdt, Mitbetreiberin des Freizeit- und Event-Centers, wo Gonzaga auch weiterhin arbeiten wird.
Das Barkeeper-Dasein möchte er nicht aufgeben. "Ich möchte auch Cocktails anbieten." Denn "3 Stars" könne nicht nur von Firmen fürs Mittagessen geordert werden, sondern auch für Junggesellenabschiede, Geburtstage oder andere Events. "Ich möchte nächstes Jahr auch gerne bei Huxori und Annentag dabei sein", so Gonzaga. Und wenn es gut laufe mit dem Food Truck, dann wolle er ein Street-Food-Festival in Höxter initiieren.
Für das Cocktailmixen kommt sogar Unterstützung aus Berlin: Emir Sombecki. Er ist einigen Höxteranern noch bekannt als Barkeeper aus dem ehemaligen Restaurant Resi neben der Stadthalle Höxter. Mittlerweile ist Sombecki in der Hauptstadt aktiv. "Wir haben noch sehr engen Kontakt. Und er hat zugesagt, dass er mich bei besonderen Veranstaltungen unterstützt und hier dann Cocktails kreiert", freut sich Gonzaga.
„3 Stars"
- Marc Gonzaga hat philippinische Wurzeln. Der Name „3 Stars" ist angelehnt an die philippinische Flagge. Das Logo auf dem Food Truck besteht aus drei Sternen und einer Sonne.
- Sobald der 34-Jährige mit Street Food startet, gibt es eine Homepage dazu.