Höxter

Höxteraner Majestäten pflanzen 15. Königseiche am Weserufer

Ehrung: König Andreas Hirt von der Schützengilde Höxter von 1595
 hat sich mit der 15. Eiche am Weserufer verewigt

Gekonnt: Königin Catharina Micus befestigt mit Hammerschlägen die Holzpfähle, in deren Mitte die Königseiche steht. Währenddessen hält König Andreas Hirth (l.) die Leiter fest. | © Evelyn Waldt

09.04.2016 | 09.04.2016, 08:15

Höxter. Das amtierende Königspaar der Schützengilde Höxter von 1595, Catharina Micus und Andreas Hirt von der Zweiten Kompanie, hat seine Königseiche in die Königsallee am Floßplatz eingereiht.

Der Brauch der Schützenkönige, in jeder Amtszeit am Weserufer eine Eiche zu pflanzen, wurde vor genau 30 Jahren von dem damaligen König Erhard Becker eingeführt.

Es sei ein „einmaliges" Erlebnis für ihn, die 15. Eiche zu setzen, sagte der amtierende Schützenkönig Andreas Hirt. „Die bisher gepflanzten Eichen und die gestifteten Ruhebänke verschönern nicht nur unser Stadtbild, sie laden Bürger und Gäste auch zum Ausruhen und Verweilen ein." Dazu habe man „einen hervorragenden Blick auf die Skyline von Höxter".

In seiner kurzen Ansprache wünschte der ehemalige Schützenkönig und Kompaniechef der Ersten Kompanie, Manfred Jouliet, „dass die Eiche uns noch viele Feste lang erfreuen kann". Danach griff das Königspaar beherzt zu den Spaten, um „für die ganze Bürgerschaft" nachhaltig das Weserufer zu verschönern.

König Andreas Hirt wünschte sich, dass seine Königseiche „schön groß und kräftig wird und noch viele Jahrzehnte überdauert". Es wäre eine schöne Vorstellung, wenn seine Enkel und deren Enkel „zur Eiche kommen würden und darüber sprechen, wer sie gepflanzt hat und warum".

Mit einem Ruck setzte der König den symbolträchtigen Baum ein. Gemeinsan mit Königin Catharina Micus befestigte er den Baum mit Erde und begoss ihn erstmals.

Zur Unterstützung und gemeinsamen Feier war sowohl das Kronprinzenpaar Kerstin Hirt und Mathias Micus anwesend als auch zehn der ehemaligen Könige. Dazu fast der gesamte Vorstand der Schützengilde mit dem Kommandeur Thomas Schöning.