
Höxter. Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt und eine Toilette in der Höxteraner Innenstadt sucht, kann verzweifeln. Drückt die Blase bereits, dann ist Eile gefordert - die Suche nach einem WC kann jedoch langwierig sein. Ortskundige haben einen klaren Vorteil, Auswärtige suchen vor allem am Wochenende vergebens, wenn sie der Beschilderung folgen. Denn der Pfad zur Toilette endet bei der Volkshochschule. Die öffentliche Toilette im Parkhaus ist bisher noch nicht ausgeschildert. Der Stadt sei das Thema bekannt, wie Pressesprecherin Sabine Hasenbein mitteilt.
Wer kennt das nicht: Mit Freunden steht man in geselliger Runde auf dem Weihnachtsmarkt, schlürft den ein oder anderen Glühwein oder Kakao. Irgendwann meldet sich die Blase. Zunächst der suchende Blick über den Marktplatz. Toilette? Fehlanzeige. Wer nicht weiß, dass es im Parkhaus öffentliche Toiletten - auch ein Behinderten-WC - gibt, der sucht vergeblich nach einem Hinweis darauf. Haben die Geschäfte bereits geschlossen, wird es noch schwieriger, sich zu erleichtern - und Wildpinkeln ist bekanntlich verboten. So beginnt die Suche - irgendwo muss es schließlich eine öffentliche Toilette geben.

Und tatsächlich, das erste Hinweisschild ist bei der Nikolaikirche zu sehen, an der Ecke zur Nagelschmiedstraße. Der Pfeil weist in Richtung Dechanei. Der nächste Hinweis "WC" befindet sich an der anderen Seite der Kirche in der Nähe der Volksbank. Der Weg führt zum Hinterhof der Volkshochschule (VHS).
Ein weiteres Schild steht am Hof der VHS, überquert man diesen, weist das letzte Schild in Richtung einer Tür. Dieses Mal ist auch ein Rollstuhl-Symbol darauf zu sehen, also gibt es sogar ein Behinderten-WC - ausgewiesen ist dieses aber erst, wenn man bereits an den Toiletten angekommen ist. Dass das nicht wirklich glücklich ist und angepasst werden müsse, weiß auch Rainer Schwiete, Leiter der VHS. Doch zuständig für die Beschilderung ist die Stadt, genauer gesagt: Öffentliche Toiletten sind Thema des Ordnungsamts. Eigentlich sollten die Toiletten in der VHS auch nicht mehr im Fokus der Beschilderung stehen, so Schwiete. Die neugebaute Toilettenanlage im Parkhaus, die seit Ende September in Betrieb ist, sollte als öffentliches WC ausgeschildert werden. "Das Parkhaus war aber durch den Umbau auf dem Marktplatz teilweise schwer zu erreichen, deswegen blieb die Beschilderung erst einmal unverändert", so Schwiete. Die neue Beschilderung solle laut der Stadt aber bald folgen. Wegen der Marktplatzneugestaltung, die erst vor zwei Wochen abgeschlossen worden ist, seien die Schilder noch nicht angebracht worden. "In der kommenden Woche gibt es zu diesem Thema einen Termin mit dem Behindertenbeirat", so Hasenbein.
Die Anlage im Parkhaus bietet den Vorteil, dass sie zentral und nahezu durchgehend geöffnet ist. Denn wer in der VHS seine Notdurft verrichten möchte, hat dazu nur montags bis freitags während der Öffnungszeiten die Gelegenheit. Und die Blase richtet sich nun mal nicht nach Öffnungszeiten. Sind abends noch Veranstaltungen in der VHS, seien die Toiletten auch zugänglich. Zugänglich sei das Gebäude dann aber meistens über den Haupteingang an der Möllinger Straße. "Es gibt auch Fälle von Vandalismus, brennende Toilettenpapierrollen beispielsweise. Deswegen wird die Tür hinten dann verschlossen. Vorne hat der Hausmeister alles besser im Blick", erklärt Schwiete. Nur wer über einen sogenannten Euroschlüssel verfügt, könne die Toiletten auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzen, erklärt Rainer Schwiete. Diesen Schlüssel erhalten körperlich beeinträchtigte Menschen für die Nutzung der Behinderten-WCs. Auch im Parkhaus kommt der Universalschlüssel zum Einsatz.
Im neuen Kaufhaus Markt 1 gibt es bei der Bäckerei Engel eine Unisex-Toilette - also ein WC, das sowohl von Männern als auch von Frauen genutzt wird. Bei Müller hingegen steht den Kunden kein WC zur Verfügung. Weitere öffentliche Toiletten gibt es zudem noch am Floßplatz und am Berliner Platz.
Melina Behlert
18 Jahre
Höxter
»Ich weiß gar nicht, ob es hier eine Toilette gibt und ich wohne in Höxter. Die Toiletten sollten besser ausgeschildert werden. Ich wurde schon oft gefragt, wo es
hier eine gibt.«
Heike Mönnekes
61 Jahre
Brenkhausen
»Ich habe noch nie ein Schild gesehen und meide öffentliche Toiletten. Ich weiß, dass es für Behinderte eine Toilette in der VHS gibt, die mit einem Universalschlüssel benutzt werden kann. «
Ulrich Kleine
64 Jahre
Lüchtringen
»Es gibt eine Toilette in der VHS, am Berlinerplatz und am Floßplatz. Ich kann mir vorstellen, dass Menschen, die nicht aus Höxter kommen, die Toiletten schlecht finden. Es fehlt eine zentrale Toilette.«