Höxter

Smartphone am Lenker: Gefährliche Ablenkung

Laute Musik und Handy-Nutzung kann auch für Fahrradfahrer und Fußgänger teuer werden

Unaufmerksam: Mit Smartphone in der Hand und Kopfhörern auf dem Fahrrad, kann der Verkehr schnell zur Nebensache werden. Wer unaufmerksam ist und einen Unfall dadurch verursacht, muss dafür gerade stehen. | © dpa

Amina Vieth
28.07.2015 | 28.07.2015, 16:40

Fahrradfahrer

Auch Fahrradfahrer zahlen ein Verwarngeld - in Höhe von 35 Euro - wenn sie unterwegs nicht aufpassen und beispielsweise einen Unfall verursachen. Kopfhörer oder Ohrstöpsel dürfen sie zwar in beiden Ohren haben, aber auch hier gelte wieder, dass die Musik leise genug sein muss, damit der Radfahrer den restlichen Verkehr noch hören kann. "Es ist so lange erlaubt, wie der Betreffende noch alles um sich herum wahrnehmen kann", sagt Tewes. Ein absolutes Verbot herrscht für das Benutzen des Handys während der Fahrt - auch auf dem Fahrrad. Wer in die Pedale tritt, gleichzeitig aber das Handy am Ohr oder an Hand hat, wird zur Kasse gebeten. "25 Euro werden dafür fällig", sagt Tewes. Autofahrer, die mit Handy am Steuer erwischt werden, zahlen 60 Euro und erhalten zudem einen Punkt in Flensburg.