Albaxen

Neuerungen nach der Sommerpause

Randvolles Programm mit zwölf Künstlern auf der Tonenburg

Finale: Ralf Liebelt (v. l.), Hans Peter Rewerts, Michael Dörries, Burkhard Stimpel, Jay Minor und Robert Paterson. | © Burkhard Battran

08.07.2015 | 20.06.2022, 12:21

Albaxen. Mit einem langen Musikabend hat sich die Acoustic-Session Weserbergland in die Sommerpause verabschiedet. Mit der Herbst-Session am Sonntag, 20. September, wird sich die Veranstaltungsreihe wieder zurückmelden. Zwölf Musik-Acts waren bei der Sommersession auf der Tonenburg dabei und boten den rund 150 Zuhörern ein randvolles und mehr als dreieinhalbstündiges Musikprogramm.

"Einerseits ist es wirklich toll, dass wieder so viele verschiedene Künstler dabei waren. Trotzdem haben wir uns vorgenommen, dass wir ab Herbst die Sessionabende ein bisschen kompakter gestalten werden", kündigte Session-Organisatorin Marita Klinke an. Bisher war es so, dass jeder spielen konnte, der sich angemeldet hatte. Künftig sollen es an einem Abend nicht mehr als acht Künstler werden. Trotzdem sollen keine Künstler abgewiesen werden.

Publikumsliebling: Mund-Schlagzeuger Dennis Fangmann (l.) mit Sänger und Gitarrist Reinhold Meiners auf der Bühne. - © Burkhard Battran
Publikumsliebling: Mund-Schlagzeuger Dennis Fangmann (l.) mit Sänger und Gitarrist Reinhold Meiners auf der Bühne. | © Burkhard Battran

"Wenn der aktuelle Termin voll ist, dann ist man auf jeden Fall beim nächsten Mal dabei", sagt Organisator Andreas Bollmann. Wichtig ist dem Sessionteam, dass die freie Session, am Ende des Abends, bei der jeder, der will, noch mal auf die Bühne kommt, um spontan noch ein paar Songs rauszuhauen, ausreichend Zeit eingeräumt werden kann.

Auch bei der Sommersession fand zum Abschluss wieder spontan eine mitreißende Jam-Session mit vielen Künstlern statt. Das längere Feature-Konzert hatte an diesem Abend das Duo Mary & The Keys mit Sängerin Katharina Wiemers aus Siddessen gestaltet, das vom Publikum begeistert gefeiert wurde. "Wir sind dabei, uns stilistisch mehr zur Countrymusik hinzubewegen. Und dieser Abend hat uns in dieser Entscheidung bestärkt", sagte Pianist und Gitarrist Arne Schubert aus Holzminden.

Die elf Kurzpräsentationen boten ein abwechslungsreiches Portfolio mit vielen neuen Gesichtern. "Wir haben bisher nur auf privaten Feiern gespielt, aber dieser öffentliche Auftritt bei der Session hat uns großen Spaß gemacht, und wir kommen gerne wieder", sagte Sängerin Christine Westermeier aus Fürstenau, die von dem Gitarrenduo Rudy Vogels und Andrea Reineke-Vogels aus Brakel begleitet wurde.

Zu einem Publikumsliebling avancierte der Beatboxer Dennis Fangmann (26) aus Deensen-Schorborn. Anders als andere Beatboxer imitiert Dennis Fangmann ein Schlagzeug nicht, indem er mit seinen Händen auf diverse Körperteile schlägt, sondern steht stoisch da und erzeugt seine Drumsounds nur mit dem Mund. "Vor acht Jahren habe ich damit angefangen, aber ich bin noch nie damit aufgetreten", sagte Dennis Fangmann. Session-Teammitglied Reinhold Meiners hat das Schorborner Talent entdeckt und ihn als Mouth-Drummer in sein Singer-Songwriter Programm eingebaut.

Erstmals bei der Acoustic Session präsentierte der Beverunger Musiklehrer Burkhard Meyer eine ganz persönliche musikalische Seite. Unter dem Künstlernamen Jamilo hat Meyer ein Deutschpop-Projekt erarbeitet und auch bereits seine erste CD mit sechs Titeln produziert (www.jamilo-music.com).

Es waren aber auch wieder viele Gäste von außerhalb angereist. Das Duo Sofa-Session aus Hameln überzeugte mit einfühlsamen Songs, und die Hannoveraner Künstler Robby Ballhausen und Thomas Martin präsentieren Gitarrenfolk der traditionellen Singer-Songwriter-Schule. Jörg Meiner alias Jay Minor aus Verl begeisterte mit hochkarätigem Fingerstyle-Gitarrenspiel.

Für Stimmung beim Publikum sorgten auch "Die üblichen Verdächtigen" aus Dassel. Das Duo besteht aus den Gitarristen Hans Peter Rewerts (51) und Michael Dörries (52). "Fast immer, wenn bei uns in Dassel eine Musikveranstaltung ist, sind wir dabei, und darum nennen uns dort sowieso alle nur die üblichen Verdächtigen", erklärte Rewerts.

Alle Künstler, die Lust haben, bei der Herbstsession am Sonntag, 20. September, oder bei der Wintersession am Samstag, 21. November, mitzuwirken, können sich bereits jüber die Homepage www.acoustic-session-weserbergland.de anmelden.