Schützenfeste im Kreis Höxter

Erkelns neuem König liegt das Schützenwesen im Blut

Und seine Königin ist die Schwester eines anderen amtierenden Schützenkönigs im Kreis Höxter.

Das Erkelner Königspaar Peter Willeke und Carla Brockhoff. | © Schützenbruderschaft Erkeln

04.05.2025 | 05.05.2025, 08:37

Brakel-Erkeln. In einem äußerst spannenden Wettkampf setzte sich Peter Willeke im Königsschießen gegen seine Kontrahenten durch. Schlussendlich errang er mit 36 geschossenen Ring die Königswürde. Zur Königin erwählte er seine Freundin Carla Brockhoff. Gemeinsam freuen sie sich nun auf ein prächtiges Schützenfest.

Peter Willeke ist nicht nur aufgrund seines Engagements im Spielmanns- und Fanfarenzug Erkeln eine schützenfesterprobte Person. Die Familie Willeke kann auf eine lange Schützentradition zurückblicken. Der Urgroßvater des Königs, der ebenfalls Peter Willeke hieß, war nicht nur von 1948 bis 1954 Oberst der Bruderschaft, sondern errang darüber hinaus im Jahr 1951 die Königswürde. Des Weiteren trug im Jahr 1964 die Großmutter des Königs, Gisela Willeke, das Diadem der Erkelner Schützenköniginnen. Gisela Willeke feiert nun ihr 60. Königinnenjubiläum und freut sich dementsprechend besonders, dass in diesem Jahr ihr Enkel Peter als König die Erkelner Schützen anführt. Auch Königin Carla Brockhoff stammt aus einer königlichen Schützenfamilie. Ihr Bruder, Aron Brockhoff, ist amtierender König der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg.

Begleitet wird das stolze Königspaar von einem gut gelaunten Hofstaat um Leo Zimmermann und Lena Lange, Matthias Breker und Pia Giefers, Pascal Giefers und Saskia Schlichting, Robin und Josefine Multhaupt, Marius Bröker und Leonie Linhoff, Albert Fischer und Angela Behler, Johannes Rehrmann und Rike Bröker, Andreas Pott und Magdalena Rehrmann sowie Marius Rubarth und Vera Saken zur Seite. Also ein Hofstaat mit reichlich Schützenfesterfahrung.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Das ist das Programm fürs Schützenfest

Dem Festwochenende fiebert auch das Kinderkönigspaar Tim Pott und Carla Keßler entgegen. Die jungen Majestäten konnten sich gegen Dutzende weitere Grundschulkinder in einem packenden Wettkampf mit der Armbrust durchsetzen.

Lesen Sie auch: Schützenfeste 2025 im Kreis Höxter: Hier gibt es alle Termine der Saison

Das königliche Wochenende beginnt am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr mit dem obligatorischen Ständchenbringen, das vom Spielmanns- und Fanfarenzug Erkeln sowie von der Blaskapelle Erkeln klangvoll begleitet wird. Am Abend öffnen sich die Türen zum großen Festball ab 20 Uhr. Für ausgelassene Stimmung zum Tanz an den Schützenfesttagen sorgen „Die Bevertaler“.

Das Kinderkönigspaar Tim Pott und Carla Keßler. - © Schützen Erkeln
Das Kinderkönigspaar Tim Pott und Carla Keßler. | © Schützen Erkeln

Der Schützenfestsonntag, 11. Mai, startet um 10.30 Uhr mit der Schützenmesse. Im Anschluss erfolgt die feierliche Krönungszeremonie auf der Festbühne vor der Kirche. Um 14 Uhr treten die Schützen mit Gewehr zum großen Festumzug am Dorfgemeinschaftshaus an. Die Ehrengäste sowie die älteren Schützenbrüder treffen sich am Pfarrzentrum. Der Umzug beginnt mit dem Abholen des Obersts sowie des Königspaares und des Kinderkönigspaares.

Rückblick aus Saison 2024: Das sind die schönsten Königinnenkleider der Schützen im Kreis Höxter

Beim Festball werden verdiente Schützen geehrt

Neben dem Spielmanns- und Fanfarenzug Erkeln sowie der Blaskappelle Erkeln wird in diesem Jahr auch der Spielmannzug Dringenberg den Umzug musikalisch begleiten. Besonders Königin Carla Brockhoff, die gebürtig aus Dringenberg stammt, freut sich über die Musik aus ihrem Heimatdorf. Einen Höhepunkt des Umzugs bildet der traditionelle Parademarsch vorbei an den Königspaaren, dem Hofstaat sowie den Ehrengästen. Anschließend spielen die Kapellen in der Festhalle auf. Während dieser Darbietungen ist für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken – bestens gesorgt.

Peter Willeke ist neuer Schützenkönig in Erkeln, er regiert mit Freundin Carla Brockhoff und seinem Hofstaat. - © Schützenbruderschaft Erkeln
Peter Willeke ist neuer Schützenkönig in Erkeln, er regiert mit Freundin Carla Brockhoff und seinem Hofstaat. | © Schützenbruderschaft Erkeln

Der Festball wird um 18 Uhr mit dem Königstanz eröffnet. Bei dieser Gelegenheit werden darüber hinaus die Jubelköniginnen und Jubelkönige geehrt. Zudem werden verdiente Schützen für ihre 25-, 40-, 50-, 60- oder sogar 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Am Schützenfestmontag, 12. Mai, treten die Schützen um 8.30 Uhr mit Gewehr an der Festhalle an, um das Königspaar samt Gefolge abzuholen. Um 9 Uhr wird die Schützenmesse mit anschließender Gefallenenehrung zelebriert. Zum Schützenfrühstück sind ab 10.15 Uhr Vertreter benachbarter Schützenvereine sowie geschätzte Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.