Brakel. Alle Jahre wieder organisiert der Handwerker- und Bürgerverein Hembsen nach seinen Angaben einen Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr bieten am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, wieder viele Aussteller ab 13 Uhr ihre Produkte in den adventlich geschmückten Weihnachtshäuschen und Ständen am und im Dorfgemeinschaftshaus Hembsen an.
So können neben Weihnachtsdekoration, Holz- und Drechselarbeiten, Geschenkartikeln, Kosmetikprodukten, Schmuck, Selbstgebasteltem, Woll- und Stricksachen auch Leckereien wie Weihnachtsplätzchen, Liköre, Marmelade, Wurstwaren und Wildbret aus Hembser Jagd erworben werden. Zudem stellt der Hembser Kulturverein sein Veranstaltungsprogramm für das nächste Jahr vor und der regionale Onlinemarktplatz Wochenmarkt24 informiert über sein neues Angebot.
„Vorbote für den Weihnachtsmarkt ist der wohl einmalige Weihnachtsbaum, der bereits seit dem ersten Advent weit sichtbar Weihnachtsstimmung verbreitet“, sind sich die Organisatoren sicher. Der mehr als 15 Meter hohe Stamm, der in den Sommermonaten als Maibaum das Dorf grüßt, leuchtet im Glanz von mehr als 180 LED-Lichtern und einem großen Stern auf seiner Spitze.
Glühwein, heiße Schokolade und Waffeln
Auch in diesem Jahr beginnt der Hembser Weihnachtsmarkt bereits am Samstag, 16. Dezember, dieses Mal bereits ab 15.30 Uhr im beheizten Zelt vor der Halle. Umrahmt von weihnachtlicher Blasmusik werden Glühwein, Kaffee, heiße Schokolade und frisch gebackene Waffeln angeboten.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher können sich auf der der eigens hergerichteten Kunsteisbahn im Eiskegeln probieren, bevor um 17.30 Uhr mit der Aktion „Adventsfenster“ der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (Kfd) Hembsen/Beller und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern der Weihnachtsmarkt auch offiziell eröffnet wird.
Anschließend treten bei den Hembser Dorfmeisterschaften im Eisstockschießen Mannschaften aus Vereinen, Kegelclubs, Freundeskreisen oder Familien gegeneinander an, um ihren Eisstock möglichst nah an das Ziel, die sogenannte Daube, zu schießen.
Verkauf von Wildbret
Am Sonntag, 17. Dezember, findet zusätzlich auf dem Hembsen Weihnachtsmarkt zwischen 13 und 17 Uhr der traditionelle Verkauf von heimischem Wildbret statt. Die Hembser Jäger Heinrich Büse, Annika und Bernd Güthoff bieten saisonal erstklassige Wildspezialitäten aus der Region.
Das Wildfleisch und die Wurst von Dam-, Reh- und Schwarzwild aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern rund um Hembsen ist in reiner Handarbeit frisch tiefgefroren und fertig portioniert. Ob Gulasch, Rücken, Keule, Leberwurst, Wildknacker oder Bratwurst – die Palette der angebotenen Artikel ist vielfältig.
Wildfleisch enthält besonders viel Eiweiß, das zudem eine besonders hohe biologische Wertigkeit hat. Das Fleisch von Reh-, Schwarz- oder Damwild enthält die wertvollen und für die ausgewogene Ernährung so wichtigen Spurenelemente Selen, Eisen und Zink in hohen Anteilen. Wildfleisch ist zudem mager, cholesterinarm und garantiert frei von Medikamenten.