Gehrden. Seit 1949 konnten die Gehrdener ununterbrochen ihr geliebtes Schützenfest feiern. In diesem Jahr musste aber aufgrund der Corona-Pandemie das Schützenfest bereits Anfang Mai abgesagt werden, was im Ort mit großem Bedauern aber auch mit Verständnis aufgenommen worden sei, teilte die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft mit. Das Schützenfest wäre an diesem Wochenende gefeiert worden.
Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei den amtierenden Majestäten, dem Königspaar Josef und Barbara Rochell sowie dem Königsgastpaar Josef Milleg und Irmgard Behler-Milleg mit seinem Hofstaat, die sich sofort bereit erklärt haben, die Regentschaft noch ein zweites Jahr auszuüben. Sie stehen somit auch im kommenden Schützenjahr weiterhin als Repräsentanten an der Spitze der Bruderschaft. Ebenfalls im Amt bleiben Prinz Robin Riemann sowie Schüler- und Bezirksschülerprinz Marco Kisters.
Bier an alle Haushalte verteilt
Bereits in der vergangenen Woche wurde von den Vorstandsmitgliedern je ein Six Pack Rheder Pils an alle Haushalte in Gehrden verteilt. Dies soll ein kleiner Beitrag dazu sein, den guten Zusammenhalt weiter zu stärken und in gemütlicher Runde unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen anzustoßen.
Am Samstag, 18. Juli, werden die amtierenden Majestäten sowie der Vorstand und der Ehrenvorstand, unterstützt durch Mitglieder des Musikvereins Gehrden, einen Kranz für die Gefallenen der beiden Weltkriege am Mahnmal „Für den Frieden" niederlegen. Der Vorstand bittet um Verständnis dafür, dass aufgrund der gültigen Verordnung nur ein kleiner Personenkreis an dieser Zeremonie teilnehmen darf.
Die Schützenmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft wird am Sonntag, 19. Juli, bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz gefeiert und von Präses Pastor Detlef Stock zelebriert. Der Vorstand lädt daher alle Mitglieder ein, in Uniform (ohne Hut) an der Messe teilzunehmen.
Jubelmajestäten werden geehrt
Im Anschluss werden die Jubelmajestäten geehrt: Vor 60 Jahren regierten Josef Tillmann und Elisabeth Decker, Königsgast war Richard Gockeln. Vor 50 Jahren waren Bruno Krawinkel und Brunhilde Krawinkel die Regenten, Werner Föller und Marita Föller waren das Königsgastpaar. Vor 40 Jahren waren Hans Kreilaus und Elly Kreilaus die Gehrdener Regenten, Werner Kreilaus und Waltraud Kreilaus waren das Königsgastpaar. Und beim Schützenfest vor 25 Jahren standen Hartwig und Anke Menke im Mittelpunkt des Festes, das Königsgastpaar waren Rainer und Bärbel Nutt. Die Ehrung der Jubelmajestäten von vor 25 Jahren sollen zum Schützenfest 2021 vorgenommen werden. Um die Solidarität zur Schützenbruderschaft wie auch den guten Zusammenhalt im Ort besonders herauszustellen, bittet der Vorstand, die Ortsfahnen von Samstag, 18. Juli, bis Montag, 20. Juli, zu hissen.
„Es bleibt abzuwarten wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickelt, ob im nächsten Jahr Großveranstaltungen genehmigt werden und somit Schützenfeste gefeiert werden dürfen. Uns Gehrdenern wäre es eine große Freude, zum Schützenfest 2021 unsere langjährigen Vertragspartner mit Festwirt Ferdi Rehrmann, dem Imbissbetreiber Da Gaetano, die Metzgerei Lüke, den Schausteller Thies, die beteiligten Musikzüge mit dem Spielmannszug Dringenberg, dem Fanfarenzug Dringenberg, dem Musikverein Auenhausen, die Mitglieder des Musikvereins Gehrden sowie die vielen Gästen aus nah und fern in Gehrden begrüßen zu dürfen", schreiben die Schützen in ihrer Mitteilung.