Kreis Höxter

Feierlicher Abschluss des Schützenjahres im Kreis Höxter

Abordnungen von 29 Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Höxter nehmen an der Messe in der Brakeler Kirche teil

Abschlussmesse: Feierlicher Einzug der Fahnen- und Schützenabordnungen aus den Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Höxter. | © Helga Krooß

03.11.2019 | 03.11.2019, 15:20

Brakel/Kreis Höxter. Die Schützenmesse beendete die aktive Schützenfestsaison vom Bezirksverband Höxter im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Aus terminlichen Überschneidungen fand das Festhochamt nicht in der Abteikirche in Marienmünster statt, sondern in der Brakeler Pfarrkirche St. Michael. Bezirkskönige, Majestätenpaare sowie Fahnen- und Schützenabordnungen aus 29 Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Höxter nahmen daran teil.

Die feierliche Abschlussmesse zelebrierte Bezirkspräses Wilhelm Koch. Er dankte allen Schützenbrüdern und -schwestern, die sich am aktiven Schützenleben in unterschiedlicher Weise eingebracht und Verantwortung übernommen haben. Mit Blick auf Terror, Verfolgung sowie Morddrohungen an Politikern betonte Bezirkspräses Koch, dass „es mehr denn je wichtig ist, Flagge zu zeigen, auch wenn es manchmal schwierig ist. Haben Sie den Mut, den Mund aufzumachen. Denn Glaube, Sitte und Heimat bedeuteten etwas. Holen wir uns heute Kraft für das, was vor uns liegt."

Zum Abschluss des Festhochamtes wurden die amtierenden Bezirkskönige verabschiedet und die neuen Bezirkskönige inthronisiert. Koch segnete die Bezirkskönigsketten und übergab diese dann an Dominik Groß von der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Bellersen und an Jürgen Böker von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Lüchtringen. Die musikalische Begleitung der Schützenmesse lag in den Händen des Musikvereins Sommersell.