Brakel

Erster Spatenstich für Brakeler Kunstrasenplatz

Die Arbeiten am Schulzentrum sollen im September beendet sein

Lehrer, Trainer und Politiker schwingen die Spaten für den Kunsrasenplatz an der Brakeler Gesamtschule. | © Stadt Brakel

10.06.2019 | 10.06.2019, 13:44

Brakel. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde jetzt der Bau des neuen Kunstrasenplatzes an der Brakeler Gesamtschule gestartet. Für rund 730.000 Euro wird dort ein 3.530 Quadratmeter großer Sportplatz gebaut. Der Bau wird mit 400.000 Euro aus Mitteln des Kommunalinvestitionsfördergesetzes Nordrhein-Westfalen bezuschusst. Fast 190.000 Euro fließen aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier" für die Abbrucharbeiten, die Flutlichtanlage und den Ballfangzaun.

Auch Vereine können dort trainieren

Der neue Kunstrasenplatz soll für den Schulsport genutzt werden, aber auch Vereinen Trainingsmöglichkeiten bieten. Die Stadt Brakel hofft, dass der Platz im September in Betrieb genommen werden kann. Mit der Planung ist das Osnabrücker Planungsbüro Pätzold und Snowadsky beauftragt worden, das unter anderem auch an Umbauten an den Olympiastadien in Kiew und Berlin beteiligt war. Die Ausführung der Arbeiten übernimmt der Dortmunder Sportanlagenbauer Strabag, eines der größten Bauunternehmen Europas.

Die Anwohner sind nach Angaben der Stadt Brakel frühzeitig informiert worden. Außerdem seien Lichtschutz- und Schallschutzgutachten zum Schutz der Anwohner erstellt worden.

Sechs Flutlichtmasten

Für Licht werden sechs neue Flutlichtmasten sorgen, die mit modernen und energiesparenden LED-Strahlern betrieben werden.

Der neue Ballfangzaun wird etwas höher als der vorhandene. Nach Auskunft der Stadtverwaltung werden die Zaunmatten gummigelagert, sodass kein weiterer Lärm verursacht werde. Um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden, die von Gummigranulat auf Kunstrasenplätzen ausgehen können, werde der Platz mit einem alternativen Stoff verfüllt.