Von
                                                
                            Wolfgang Tilly
                        
                                            
                    
            20.05.2018 | 20.05.2018, 09:00
    
                Stadtrat Brakel: Bürgermeister Hermann Temme zeichnet in einer kleinen Feierstunde eine Vizeweltmeisterin im Einzelvoltigieren,einen Sportschützen und eine jugendliche Laufgemeinschaft aus
Brakel. „Mit der Sportlerehrung möchte die Stadt Brakel Ihnen Dank und Anerkennung aussprechen", sagte das Stadtoberhaupt Hermann Temme zu Beginn der Ratssitzung am Donnerstagabend. In seiner Laudatio sprach er von herausragenden Leistungen auf Bezirks-, Landesebene und sogar bei einer Weltmeisterschaft. „Sie haben alle Erwartungen erfüllt und in den entscheidenden Momenten Ihr Bestes gegeben", so Temme weiter. „Deshalb dürfen wir heute die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2017 auszeichnen".
Temme bat die die Junioren-Vize-Weltmeisterin Franziska Peitzmeier zu sich ans Rednerpult. Die für den Brakeler Reitverein Nethegau startende Sportlerin hatte im vergangenen Jahr bei den Westdeutschen Meisterschaften den ersten Platz belegt und beim Preis der Besten in Warendorf einen hervorragenden zweiten Platz.
Den bisher größten Erfolg erzielte die damals 17-Jährige mit Trainerin Anna Brinkmann und Pferd Dorian Gray im letzten August in Österreich. Als vorletzte Starterin bewies die junge Voltigiererin Nervenstärke und verteidigte die Silbermedaille. Zu Gold trennten sie letztendlich nur Hundertstel zur siegreichen Österreicherin Nicole Brabec.
Als den Sportler des Jahres in Brakel ehrte Temme den Beller Sportschützen Hermann Vauth. In der Disziplin „Kleinkaliber-Gewehr Auflage" stellte Vauth als Bester eines Trios mit Christoph Held und Michael Vauth vom Beller SV im Kreis Höxter das Nonplusultra im Schießsport dar. Über zweite Plätze im Kreis und Bezirk konnte sich das seit 25 Jahren im Beller SV tätige Trio um Hermann Vauth für die im Dortmunder Landesleistungszentrum ausgetragenen Landesmeisterschaften qualifizieren. Als Bester der angetretenen Beller Schützen errang der nun Geehrte mit einem Schießergebnis von 296,7 Ringen den fünften Platz. Nur hauchdünn mit einem Ring weniger schrammte er an der Bronzemedaille vorbei.
Als Mannschaft des Jahres ehrte Brakels Bürgermeister Temme die Kinderlaufgruppe des TuS Hembsen als Sieger des Hochstifts-Cups 2017. „Dem TuS Hembsen ist es gelungen, beim jährlich ausgerichteten Hochstift-Cup mit 32 Finishern die größte Teilnehmerzahl aller angemeldeten Mannschaften zu erreichen", hob Temme die besonderen Leistungen der Laufgruppe hervor. Außerdem Ging der TuS als Gesamtsieger hervor und durfte den Wanderpokal mit nach Hembsen nehmen. Innerhalb der seit 2008 stattfindenden erfolgreichen Laufserie fanden insgesamt 21 Schülerläufe auf Strecken zwischen 800 und 3.000 Metern statt. Seit Start dieser Laufserie stellt die von Hembsen erreichte Anzahl von 32 Finishern einen absoluten Rekord dar.
Die beiden Einzelsportler erhielten neben einer Urkunde ein kleines Geldpräsent in Höhe von jeweils 100 Euro und die Kinderlaufgruppe Hembsen als Mannschaft neben der Urkunde für ihre Vereinskasse 200 Euro.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel. 
                    Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.