Brakel

Beim Straßenumzug in Brakel zeigen sich die Narren kreativ

Zugleich begeht der Karnevalsverein Brakel Radau sein 25-jähriges Bestehen

Bunt, frech fantasievoll Karneval: Bei 13. Straßenkarneval in Brakel zeigen sich die Narren von ihrer kreativen Seite. | © Helga Krooß

11.02.2018 | 05.03.2018, 12:58
Kritisch betrachtet: Der Umzug der Unfallchirurgie von Höxter nach Brakel. - © Helga Krooß
Kritisch betrachtet: Der Umzug der Unfallchirurgie von Höxter nach Brakel. | © Helga Krooß

Brakel. Punkt 14.11 Uhr: Kaum sind die Böllerschüsse der Kanoniere des Bürger-Schützenvereins verklungen, setzte sich auch schon der große Umzug des Karnevalsverein Brakel Radau in Bewegung. 42 Wagen und Fußtruppen sowie sieben Musikkapellen bildeten einen imposanten närrischen Tross und sorgten für eine super Stimmung unter den recht fantasievoll kostümierten Besuchern, für die es massenhaft Bonbons regnete.

Aus allen Winkeln der Innenstadt erklang es „Brakel Radau". Für gut zwei Stunden verwandelte sich die schmucke Nethestadt in einen bunten Narrenkessel, feierten Jung und Alt gemeinsam den närrischen Höhepunkt. Mitten drin im heiteren Trubel Prinzessin Conny I. und Prinz Thomas II. sowie das Kinderprinzenpaar Anna I. und Carsten I..

Stets einen lockeren Spruch parat, kommentierte Moderator Christoph Elbracht-Hülseweh den illustren Umzug, bei dem die Aktiven mit viel Kreativität und Wortwitz verschiedenste Themen in Szene setzten.

Skurril: Eine als Tod verkleidete Gruppe (IG Reelser Karneval) verteilte Kunstblumen an die Zuschauer. - © Helga Krooß
Skurril: Eine als Tod verkleidete Gruppe (IG Reelser Karneval) verteilte Kunstblumen an die Zuschauer. | © Helga Krooß

Ein bisschen Pech hatte Präsident Mark Elberg. Er musste die zweite Umzugsrunde zu Fuß gehen. Seine komfortable, rote Präsidentensuite streikte plötzlich. Nach dem Umzug wurde in zwei Festzelten sowie in den Kneipen ausgiebig weiter gefeiert.