
19.02.2016 | 20.02.2016, 11:06
Brakel
Auszeichnung: Hans-Jürgen Borchert und Valentina Pfeil haben mit ihren Autos viele Kilometer zurückgelegt
Brakel. Mehr als 500.000 Kilometer haben die beiden Opel-Fahrzeuge auf dem Buckel. Die herausragende Fahrleistung von Hans-Jürgen Borchert aus Brakel und Valentina Pfeil aus Willebadessen wurde belohnt. Das Autohaus Waldhoff in Brakel und die Firma Opel dankten den beiden Fahrzeughaltern für ihre langjährige Treue mit einer Urkunde und einem Gutschein.
"500.000 Kilometer sind schon wirklich viel", sagt Frank Waldhoff, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses in Brakel. "Das entspricht einer Strecke 25-mal um die Erde, sofern der Äquator eine Straße wäre."
520.000 Kilometer hat Hans-Jürgen Borchert mit seinem Opel Astra Kombi im Zeitraum von 15 Jahren zurückgelegt. Der dreifache Familienvater hat sich das Fahrzeug zugelegt, als seine Kinder noch klein waren, berichtet er. Jetzt sei das älteste Kind bereits 18 Jahre alt. Mit dem Fahrzeug verbindet ihn viel. "Ich fahre jeden Tag zur Arbeit nach Kassel und zurück", erklärt der 50-jährige Halter die vielen Kilometer, die zusammengekommen sind. Angetrieben wird das 75 PS starke Fahrzeug von einem 1,7-Liter-Dieselmotor.
"Beide Fahrzeuge haben noch den Original-Motor", betont Frank Waldhoff. Seit 2006 ist der Opel Vivaro von Valentina Pfeil aus Willebadessen in Betrieb. Bereits 510.000 Kilometer hat der Neunsitzer ohne Reparaturen an seinem 1,9-Liter-Dieselmotor überstanden. Valentina Pfeil betreibt eine Mietwagenfirma in Willebadessen, die beispielsweise Krankentransporte, Flughafentransfers und Kurierfahrten anbietet. 2007 hat sie sich selbstständig gemacht. "Es ist das erste Auto, das wir im Betrieb gekauft haben", erinnert sich Pfeil. Mit dem Wagen würden sowohl Kurz- als auch Langstrecken gefahren werden.
"Die Laufleistung eines Autos hängt von drei Faktoren ab", erklärt Matthias Reiser, Opel-Distriktleiter Service. Entscheidend sei das Produkt selbst, der Umgang damit und die Wartung. Eine moderate Fahrweise und gewissenhafte Pflege könnten zu einer längeren Laufleistung beitragen. Die Lebensdauer eines Auspuffs hängt ebenfalls davon ab, wie das Fahrzeug genutzt wird. Viele Kurzstrecken würden den Auspuff stärker belasten, erklärt Frank Waldhoff. "Ich habe den ersten Auspuff erst nach 13 Jahren ausgetauscht", berichtet Hans-Jürgen Borchert. Beim Fahrzeug von Valentina Pfeil habe der sogar bis jetzt überlebt, berichtet sie. Ihr Ziel sei es, die 600.00 Kilometer zu knacken: "Ich möchte den Wagen noch bis Ende des Jahres fahren."
Auch Hans-Jürgen Borchert hat keine Angst vor dem TÜV. Und er verrät: "Ich warte auf das erste Elektroauto." Das erste Opel-Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb soll 2017 erscheinen, kündigt Waldhoff an. Mit dem elektrischen Akku soll das Auto dann rund 300 Kilometer weit kommen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.