Lauenförde

Lauenförder feiert mit zwei Königspaaren

Aprilwetter kann die Laune der Festbesucher nicht vermiesen

Gut gelaunte Majestäten: Hofstaaten in Lauenförde. | © Sabine Heinemann

17.05.2016 | 17.05.2016, 13:01

Lauenförde. Zum Höhepunkt des Volks- und Schützenfestes in Lauenförde, dem Festumzug am Sonntag, meinte es der Wettergott nicht immer gut mit den Orts- und Gastvereinen. Zum Start gab es eine ordentliche Gratisdusche von oben. Passend zur Parade aber strahlte die Sonne wieder vom Himmel - mit den Majestäten um die Wette.

Mit insgesamt 34 Gruppen war es ein großer Umzug, der durch den Flecken Lauenförde, mit knapp 3.000 Einwohnern zog. Neben ortsansässigen Vereinen, wie beispielsweise der Karnevalsverein, die Kleintierzüchter, der Billard-Club und die Freiwillige Feuerwehr, nahmen auch Kindergarten und Grundschule an dem großen Ereignis teil. Auch benachbarte Orte, wie Beverungen und Würgassen, waren mit Majestäten und Musikkapellen vertreten.

Das Sollingbanner mit Präsidium und den Vereinen des Sollingbundes trug zu einem bunten, fröhlichen Stimmungsbild bei. In zwei festlich geschmückten Kutschen durften jeweils die Volks- und die Schützenmajestäten Platz nehmen. Schützenkönig Udo Scheibner und seine Königin Yvonne Rauscher ließen sich mit ihren Bestfrauen Jessica Attelmann und Thea Musebrink und den Bestmännern Marcel Gerhards und Wilfried Hoffmeister gut gelaunt durch den Ort kutschieren.

Als Volkskönigspaar waren Dorothee Evers und Konrad Renner dabei, ebenfalls begleitet von den Bestfrauen Melis Schümmelfeder und Steffi Sobireg. An deren Seite die Bestmänner Krischan Suermann und August Ebeling. Bejubelt von zahlreichen Gästen, die sich aufgemacht hatten, den Umzug zu bestaunen, ließen sich die Majestäten die Stimmung durch das unbeständige Wetter nicht vermiesen. Bei der Parade feierten sie fröhlich mit den Umzugsteilnehmern, bevor das ausgelassene Fest dann im Zelt weiterging.

Fotostrecke


28 Bilder
Lauenförde: Schützenfest