Personalwechsel

Karnevalisten in Beverungen haben einen neuen Präsidenten

Friedhelm Dierkes verabschiedet sich – doch es gibt schon einen Neuen. Fürs neue Motto der kommenden Session gibt es drei Vorschläge.

Der neue Vorstand des Vereines umfasst mehr Personen als zuvor. | © Verein

19.04.2023 | 19.04.2023, 17:17

Beverungen/Lauenförde. Der Carnevals-Verein Weser-Brücke (CVWB) hatte seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Hotel Stadt Bremen eingeladen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Zunächst verabschiedete sich der langjährige Präsident Friedhelm Dierkes aus seinem Amt. Für ihn war die coronabedingt etwas längere Karnevalssession 2021 bis 2023 die letzte als Präsident des Vereins. Als sein Nachfolger wurde Daniel Zarnitz gewählt, der in den vergangenen Jahren als Vizepräsident tätig war.

In seiner ersten Session als Präsident stehen Daniel Zarnitz Vizepräsident Jörg Redeker und Vizepräsident Bastian Suermann zur Seite. In seinem Amt bestätigt wurde Marius Weßler als Erster Schatzmeister. Der geschäftsführende Vorstand wird unterstützt durch den erweiterten Vorstand und Beisitzer.

Der CVWB freut sich, dass es für die Wahl dieser Ämter eine Vielzahl von Bewerbern gab. Diese Vorstandsmitglieder übernehmen ebenfalls jeweils zentrale Aufgaben der Vereinsstruktur und wirken während und außerhalb der Session aktiv an der erfolgreichen Gestaltung des Karnevals in Beverungen und Lauenförde und den Vereinsaufgaben mit, heißt es dazu.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Gewachsener Vorstand

Der ohnehin schon mitgliederstarke Vorstand des CVWB wuchs durch die Neuwahl auf 34 Vorstandsmitglieder an, die den Karneval vielseitig gestalten, erklären die Verantwortlichen. Dabei sei besonders hervorzuheben, dass bis auf den scheidenden Präsidenten Friedhelm Dierkes kein Vorstandsmitglied seine Tätigkeit im Vorstand niederlegte und darüber hinaus weitere Amtsträger gewonnen wurden. Die neugewählten Vorstandsmitglieder stellen sich auf der Homepage des Vereins unter www.cvwb.net/vorstand mit ihren Aufgaben vor.

Neben der außergewöhnlichen Größe kennzeichnet den Vorstand des CVWB außerdem eine besondere Altersstruktur: Die Altersspanne im gesamten Verein reicht von den Tänzerinnen und Tänzern der Minis bis zu den Senatoren. So arbeiten und agieren auch im Vorstand Jung und Alt Hand in Hand zusammen. Für die Zukunft sei der CVWB mit seinem neuen Vorstand also bestens aufgestellt.

Die Arbeit und Gestaltung der neuen Karnevalssession 2023/24 wurde bei der ersten Vorstandssitzung des neuen Vorstandes bereits begonnen. Unter anderem sind zahlreich eingereichte Vorschläge für das neue Sessionsmotto evaluiert und abgestimmt worden.

Ausgewählt wurden drei Mottos, über die nun alle Karnevalsfreunde im Dreiländereck abstimmen können. Die Abstimmung läuft noch bis Sonntag, 7. Mai, bis 11.11 Uhr über die Homepage des Vereins www.cvwb.net/motto. Unter allen Teilnehmenden werden zwei mal zwei Gästelistenplätze für eine Karnevalsveranstaltung des CVWB in der Stadthalle Beverungen verlost.