Beverungen. Bei der Konferenz der Direktkandidaten hat die FDP Beverungen ihre Standpunkte zur Kommunalwahl festgelegt. So legt sie nach eigenen Aussagen Wert darauf, dass wegen der Corona-Krise die Investitionen nicht zurückgefahren werden. Gerade die Investitionen unterstützten die Wirtschaft vor Ort und seien für die Zukunft von Beverungen entscheidend. Eine Steuererhöhung lehnt die FDP ab.
Zudem möchten die Liberalen in Schulen investieren. Zudem sollte mit den Bürgern diskutiert werden, ob es sinnvoll sei, die Weserstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren – oder ob die Burgstraße zwischen der Weserstraße und der Einmündung der Straße An der Kirche gesperrt werden könnte. Ein Radweg in der Langen Straße sollte eingerichtet werden.
Der Öffentliche Personennahverkehr sei sehr unterschiedlich in der Kernstadt und in den Ortschaften ausgebaut. Teilweise bestehe ein Stundentakt, teilweise sei die Verkehrsanbindung sehr schwach. „Eines ist aber ein grundlegendes Problem: Abends und an Sonntagen geht gar nichts. Ob hier ein Bürgerbus, ein Ruftaxi oder eine andere Lösung die Richtige ist, das Problem sollte schnell angegangen werden", heißt es.
Mehr Unterstützung für die Wirtschaft
Nach Angaben der FDP lebt Beverungen von seiner Wirtschaft. Diese solle mehr unterstützt werden. Dazu zählen laut der FDP eine Unterstützung durch die Verwaltung, ein Abbau von Bürokratie und eine zurückhaltende Steuerpolitik. Die Liberalen wollen den Wald nach den Sturmschäden und dem Käferbefall nachhaltig mit vielfältigen Baumarten wieder aufforsten. Auch sollen weitere Blühwiesen angelegt werden.
Die FDP verweist auch auf eine Aktion, um die Wünsche und Forderungen der Jugend in Beverungen in die Politik einzubeziehen. Dazu gibt es ein Gewinnspiel mit Preisen. Die FDP Beverungen schließt sich bezüglich des Logistikzentrums Würgassen den Stellungnahmen der Räte der Städte in der Umgebung an. Die Betreibergesellschaft und die Bürgerinitiative hätten sowohl im Rat als auch in der FDP ihre Vorstellungen darlegen können. Danach hat die FDP Beverungen beschlossen, die derzeitige Planung strikt abzulehnen und eine neue, transparente Bewertung zu fordern.
Die FDP habe auch die Aktionen zur Digitalisierung der Ortschaften aktiv unterstützt, ebenso wie die Dorfwerkstätten, heißt es weiter. Wichtig ist ihr, das Vereinsleben lebendig zu halten, beispielsweise durch die Unterstützung der Sporthallen. Hier sollen die Dörfer möglichst die gleichen Bedingungen haben wie die Vereine in der Kernstadt. Ebenso müsse der öffentliche Nahverkehr die Dörfer – auch abends und an Sonntagen – besser einbinden. Die Dorfentwicklung müsse in Zukunft weiter gefördert werden, so die Liberalen.
Das sind die Kandidaten
Die Direktkandidaten für die einzelnen Wahlbezirke sind: in Beverungen Beate Lippert (1), Frank Zanker (2), Jörg Welling (3), Britta Köhler (4), Susanne Hake (5), Dr. Thomas Hake (6) und Karl-Erich Wessler (7). Für Amelunxen ist Jörg Köhler aufgestellt, für Dalhausen Volkmar Lüthke und Christoph Giesemann. Kandidat für Drenke, Rothe und Tietelsen ist Michael Schnietz, Kandidatin für Haarbrück und Jakobsberg Elke Hartmann.
Für Herstelle tritt Volker Kreikenbaum an, für Wehrden Hans-Jürgen Oppermann, für Würgassen Peter Multhaup. Auf der Reserveliste stehen die bisherigen Ratsmitglieder Hans-Jürgen Oppermann, Jörg Welling und Jörg Köhler auf Platz eins bis drei, gefolgt von Britta Köhler, Volker Kreikenbaum, Frank Zanker, Volkmar Lüthke, Thomas Hake und Anita Oppermann.