
Von
Amina Vieth
11.10.2018 | 11.10.2018, 18:46
Beverungen
Revival-Party: Das Lebensgefühl der 1980er und 1990er Jahre soll bei der Feier am 3. November noch einmal aufleben. Die Organisatoren hoffen auf viele Gäste von früher
Beverungen. Mit Popcorn und Pascha können die Kids der 1990er nicht mehr viel anfangen. Aber die Eltern, Tanten und Onkel haben in den Diskotheken in Höxter und Beverungen damals ordentlich gefeiert. Und weil die Lokale schon lange Geschichte sind, haben sich nun ein paar Akteure von damals zusammengefunden und wollen am Samstag, 3. November, ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Beverungen noch einmal feiern wie zu den Zeiten von Pascha und Popcorn. Mit dabei ist auch Engelbert Busch, der als DJ Engelbert für Stimmung sorgte, dieses Jahr sein 50. Bühnenjubiläum und zugleich auch Abschied feiert. "Nach 6.500 Auftritten ist endgültig Schluss", so der 70-Jährige, der nicht mehr so jung, aber noch immer feierfreudig ist.
Deswegen freut er sich auch auf die bevorstehende Großveranstaltung in der Beverunger Stadthalle, in deren unmittelbarer Nähe sich in den 1990er Jahren das Pasha befand. Aufgebaut von Stefan Pesa, er betrieb es von 1993 bis 1996. Zuvor hat er bereits sieben Jahre (bis 1991) das Popcorn in Höxter geführt.
Die Idee zu einer Revival-Party der beiden Lokale entstand bei der Palazzo-Revival-Party in Steinheim vergangenes Jahr. "Wir haben uns dann unterhalten und schnell den Entschluss gefasst, solch eine Veranstaltung zu machen", berichtet Stefan Friedrich von OWL Booking, der früher selbst gerne in den Lokalen feiern gegangen ist. Seit Dezember 2017 laufen nun die Planungen für die Party am 3. November. "Wir wollen für einen Abend das alte Lebensgefühl zurückbringen", so die Akteure unisono.
Dazu gehört unter anderem auch die Musik "der guten alten Zeit". So wird es zwei Bereiche geben. Im Saal Bever lebt das Popcorn mit DJ Engelbert wieder auf. Im Saal Weser wird gefeiert wie im Pascha. "Hautpsächlich wird Musiker der 1980er und 1990er Jahre gespielt", fasst Friedrich zusammen. Es legen auf DJ Sergio aka Porto, vielen bekannt aus dem Forum (später Pascha), DJ Jürgen Rohde, er war das Gesicht der Hacienda in Niesen, sowie Michael Schauka aka DJ Miles.
Ein DJ kann jedoch nicht mehr dabei sein. "DJ Jürgen ist leider schon 2011 verstorben", berichtet Engelbert Busch. DJ Jürgen sei sehr populär gewesen in der Region. Er hat im Popcorn, aber auch in Osnabrück und Herford unter anderem aufgelegt. Die Revival-Party in Beverungen soll auch zu seinem Gedenken sein, so Friedrich.
Den Organisatoren ist grundsätzlich daran gelegen, alte Cliquen und Freunde wieder zusammenzubringen. "Es ist toll, die Menschen alle mal wieder zu sehen." Zudem sind auch die Teams, die früher in den Diskotheken beschäftigt waren, eingeladen. Die Resonanz sei sehr gut. Auch der Kartenvorverkauf laufe gut. "Die Hälfte des verfügbaren Kontingents ist bereits verkauft", berichtet Friedrich. Und wenn die Party erfolgreich ist, "könnte es auch eine zweite Auflage geben", so die Organisatoren.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.