Bad Driburg

Rot-Weiße Garde kürt ihre Tollitäten

Karnevalsauftakt: Benedikt Goeken und Verena Mikus steuern als Prinz Benedikt I. und Prinzessin Verena I. das Narrenschiff in der Badestadt

Die Regenten und ihr Gefolge: Garde-Präsident Jochen Blum (v. l.), Proklamator Burkhard Deppe, Prinz Benedikt Goeken, Prinzessin Verena Mikus und Prinzenführer Jörg Middeke. | © Silke Riethmüller

13.11.2015 | 13.11.2015, 00:13
Prickelnde Abreibung: Charly Heising (l.) unterzieht Hoppeditz Stefan Bresrich einer Gesichtsbehandlung mit Kölsch und Waschlappen. - © Silke Riethmüller
Prickelnde Abreibung: Charly Heising (l.) unterzieht Hoppeditz Stefan Bresrich einer Gesichtsbehandlung mit Kölsch und Waschlappen. | © Silke Riethmüller

Bad Driburg. Prinzenmacher Meinolf Tewes und seine charmante Assistentin Steffi Wiediger von der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde lüfteten das streng gehütete Geheimnis um die neuen Tollitäten. Im Hotel-Restaurant "Zum Eggenwirth" gaben sie bekannt, dass die Narren der Badestadt von Benedikt Goeken und Verena Mikus angeführt werden. Doch der Prinzenmacher posaunte die Namen nicht einfach heraus, sondern sie mussten erraten werden.

Zunächst galt es aber, den Hoppeditz zu holen. Denn was wäre der badestädtische Karneval ohne seine quirlige Symbolfigur. Und so ließen die "Schornsteinfeger" Charly Heising und Achim Surmann Hoppeditz Stefan Brestrich wie den sprichwörtlichen Phoenix aus der Asche auferstehen, um ihm anschließend eine ordentliche Gesichtsbehandlung mit einem prickelnden Kölsch angedeihen zu lassen. Schließlich sollte "Hoppi" nicht wie ein Aschenputtel mit verschmutzten Wangen durch die Kampagne gehen.

Unterbrochen wurde der Jubel über die Rückkehr des Hoppeditzes, als ein verstimmter Taxifahrer mitsamt voll beladenem Gepäckwagen erschien. "Vom Flughafen sollte ich sie abholen, die feinen Herrschaften. Doch da war keiner", kodderte Eckhard Kemper, der den Taxifahrer mimte.

Westfälische Kodderschnauze: Taxifahrer Eckhard Kemper. - © Silke Riethmüller
Westfälische Kodderschnauze: Taxifahrer Eckhard Kemper. | © Silke Riethmüller

Lediglich das Gepäck von Prinz, Prinzessin, Prinzenführer und Proklamator wartete in Paderborn-Lippstadt auf den Fahrer. Das lieferte Kemper nun pflichtbewusst ab, auch wenn die Besitzer unauffindbar blieben.

Fotostrecke


11 Bilder
Bad Driburg: Das neue Prinzenpaar der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft


Information

Termine

Der Narrenfahrplan 2016 der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft:

Sonntag, 17. Januar: Krönungsball, im Anschluss Herrensitzung im Schützenhaus.

Sonntag, 24. Januar: Kinderkarneval mit Krönung des Kinderprinzenpaares.

Donnerstag, 4. Februar: Weiberfastnacht im Schützenhaus.

Samstag, 6. Februar: Kostümsitzung für Jedermann.

Sonntag, 7. Februar: Großer Karnevalsumzug.

Sonntag, 7. Februar: Sturm auf das Rathaus.

Nachdem Meinolf Tewes den aufgebrachten Chauffeur mit einem kleinen Trinkgeld besänftigt hatte, nahmen der Prinzenmacher und Assistentin Steffi Wiediger die herren- aber nicht namenlosen Koffer genauer unter die Lupe. Wäre doch gelacht, wenn man mit tatkräftiger Unterstützung des gespannten Publikums im Raum die Besitzer nicht ermitteln könnte. Ein SC-Paderborn-Schal, ein weißes T-Shirt und Buttercroissants in einer Tüte von Goeken backen lösten schließlich das Rätsel um den neuen Prinzen: Bäcker- und Konditormeister Benedikt Goeken wird die Narren regieren.

Der 27-jährige Bad Driburger führt gemeinsam mit seinem Vater Matthias, der vor 15 Jahren Prinz in der Badestadt war, die Hochstiftbäckerei Goeken backen und zählt neben Handball und Segeln auch den Karneval zu seinen Hobbys.

Als Prinzessin wird Verena Mikus an seiner Seite stehen. Die 36-jährige Medienfachwirtin und Geschäftsführerin von Teamgeist Werbung ist eine waschechte Bad Driburgerin, die nicht nur als Trainerin der Stadtgarde dem Karneval in ihrer Heimatstadt eng verbunden ist.

Als Prinz Benedikt I. und Prinzessin Verena I. werden die beiden Tollitäten im kommenden Jahr das Narrenschiff durchs Iburg-Tal steuern und verkündeten auch schon ihr Sessions-Motto: "Lecker und kreativ - wir bützen und feiern intensiv".

Jörg Middeke wird als Prinzenführer dafür sorgen, dass das Prinzenpaar während der Kampagne stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. In seiner Funktion als Proklamator wird Bürgermeister Burkhard Deppe das neue Prinzenpaar beim großen Krönungsball der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde am Samstag, 9. Januar 2016, im Schützenhaus offiziell in ihr Amt einführen.