Bad Driburg. Zum Beginn der Adventszeit zaubern wieder dekorierte Buden, aus denen es nach Bratäpfeln, gebrannten Mandeln und Glühwein duftet, weihnachtliche Stimmung in Bad Driburgs Innenstadt.
Traditionell rund um das erste Adventswochenende findet in diesem Jahr von Donnerstag, 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember, der Bad Driburger Adventsmarkt in der festlich geschmückten Fußgängerzone statt, der laut einer Mitteilung vom Werbering Bad Driburg und der Bad Driburger Touristik GmbH veranstaltet wird. Mitglieder des Werberinges werden in diesem Jahr mit einem eigenen Stand präsent sein und dort die Weihnachtsbaumkugeln des Jahres 2023 verkaufen. Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller bieten zudem allerhand Leckereien, Kunsthandwerk und Selbstgemachtes an.
Der Adventsmarkt beginnt am Donnerstagnachmittag und gleich am ersten Abend findet um 18 Uhr das Weihnachtssingen der Gesamtschule Bad Driburg statt. Für ein warmes Gefühl sorgen verschiedene Glühwein- und Gastronomiestände. Viele davon werden von den heimischen Vereinen betrieben, die mit ihren ehrenamtlichen Helfern immer wieder für ein ganz besonderes Flair und beste Stimmung sorgen. Diejenigen, die noch Kleinigkeiten oder Ideen für die Weihnachtsdekoration suchen, können sich am Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr und am Samstag und Sonntag bereits ab 11 Uhr an den Hütten eindecken oder inspirieren lassen.
Laternenumzug am Freitagnachmittag
Auch in den umliegenden, weihnachtlich geschmückten Fachgeschäften kann man nach Lust und Laune shoppen – am Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Mit der Dämmerung wird die Innenstadt während des Marktes in ein stimmungsvolles Licht getaucht. Die KjG Bad Driburg Sankt Peter und Paul bietet neben Getränken am Samstagnachmittag ein Basteln von Weihnachtsschmuck für Kinder an.
Höhepunkt des Adventsmarktes ist für viele Kinder der Laternenumzug. Die Kinder treffen sich wieder am Freitag um 16.30 Uhr mit ihren leuchtenden Laternen an der Kirche Sankt Peter und Paul und gehen gemeinsam zum Adventsmarkt, wo der Weihnachtsmann vor der großen Tanne mit einer Überraschung auf sie wartet und ihre Wunschzettel in Empfang nimmt. Dabei werden sie musikalisch von der Stadtkapelle begleitet, die anschließend noch bis 19 Uhr bekannte Weihnachtslieder spielt.
Familiengottesdienst, Plünderbaum und Fotopoint
Auch am Sonntag sorgen die Musiker der Stadtkapelle von 16 bis 18 Uhr mit weihnachtlicher Musik für die passende Vorfreude auf die gemütlichen Feiertage. Etwas ganz Besonderes bietet in diesem Jahr der Arbeitskreis „ökumenischer Advent“ während des Adventsmarktes rund um die Stadtkirche Sankt Peter und Paul. Von Freitag bis Sonntag ist die Kirche geöffnet und lädt zum Gebet, Kerzen entzünden und Stille genießen ein.

Am Freitag findet um 17 Uhr eine musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung statt, am Samstag erklingen von 17 bis 20 Uhr jede volle und halbe Stunde musikalische Adventsimpulse und am Sonntag um 17 Uhr wird der Familiengottesdienst gemeinsam mit der Kita gestaltet. Die Adventsmarktbesucher werden auch vor der Kirche von Freitag bis Sonntag ab 16 Uhr mit einer Himmelsleiter, Engel-Installation als Fotopoint, Plünderbäumen und einer Tee- und Klönzeit adventlich eingestimmt. Am Samstag ab 18.30 Uhr spielt der Posaunenchor und um 20 Uhr erklingen adventliche Melodien vom Kirchturm.