Bad Driburg

Bis das Herz vor Freude lacht

Tausende Jecken feiern beim großen Straßenkarneval im Iburg-Tal

Schwein gehabt: Zum 25. Mal waren die Akteure des Burgtheaters Dringenberg beim Straßenkarneval mit dabei. |

16.02.2015 | 16.02.2015, 22:39

Bad Driburg. Das Iburg-Tal zeigte sich am Karnevalssonntag von ihrer besten Seite: Ein strahlend blauer Himmel, aus dem die Sonne auf Tausende bunt kostümierte Jecken lachte, gut gelaunte Umzugsteilnehmer und drei fröhliche Prinzenpaare. Auf zwei Kilometern Länge schlängelte sich der närrische Lindwurm gestern durch Bad Driburgs Straßen und Gassen. Pünktlich um 14.01 Uhr fiel für die 47 Motivwagen, Fußgruppen und Musikzüge der Startschuss zum großen Straßenkarneval im Herzen Ostwestfalens. Und weil im Karneval - wie in der Liebe - alles erlaubt ist, waren der Kreativität dabei traditionell keine Grenzen gesetzt.

Natürlich hatten sich die Gruppen und Vereine auch in diesem Jahr wieder mit viel Wortwitz politisch und gesellschaftlich aktueller Themen angenommen. So wurden unter anderem die Streiks bei Lufthansa und Deutscher Bahn von den Akteuren auf die karnevalistische Schippe genommen.

Mittendrin im bunten Getümmel freuten sich die Tollitäten der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde, Prinz Carsten I. "der Vielseitige" und Prinzessin Moni I. "die Märchenhafte", Kinderprinz Jaden I. "der charmant Stapelnde" und Kinderprinzessin Nele I. "die sportlich Helfende" sowie das diesjährige Seniorenprinzenpaar Ulla Rohde und Ludwig Werschmann "die Junggebliebenen" über die große Begeisterung der Umzugsteilnehmer und die vielen schunkelnden Jecken am Straßenrand. Denn die folgten fröhlich dem Motto, das Carsten I. und Moni I. zu Beginn der Session ausgegeben hatten: "Alle Jecken an die Macht, bis das Herz vor Freude lacht".

Auch der Wettergott und der Gott Jokus hatten sich an diesem Nachmittag zusammengetan, so dass außer tonnenweise Kamelle nicht ein Tröpfchen auf die feiernden Massen regnete. Nachdem der letzte Wagen vorbeigerollt und das letzte Bonbon aufgelesen war, feierten die Narren Party-Zelt am Mühlrad oder in den Kneipen der Badestadt kräftig weiter, während die kleinen Jecken ihre prall gefüllten Taschen mit fetter Klümpchen-Ausbeute heimtrugen.

Fotostrecke


44 Bilder
Bad Driburg: Närrischer Karnevalsumzug durch die Badestadt