Kreis Herford. Im Kreis Herford sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Insgesamt sind 10.004 bestätigte Infektionen bekannt. Davon gelten 8.978 als genesen. Derzeit gibt es kreisweit 863 aktuell bestätigte Fälle. "Aufgrund von technischen Schwierigkeiten wurden die Daten nicht an das Landeszentrum Gesundheit (LZG NRW) übermittelt und an dortiger Stelle nicht verarbeitet", schreibt der Kreis Herford. Schon am Morgen zeichnete sich aufgrund fehlender Neuinfektionen und Todesfälle ab, dass es eine Datenpanne gegeben hatte. Der Inzidenzwert werde erst am Mittwoch wieder veröffentlicht, teilt Kreissprecher Patrick Albrecht mit.
Leider gibt es einen weiteren Todesfall. Dabei handelt es sich um eine 65-jährige Frau aus Löhne. Im Kreis Herford gibt somit 163 Todesfälle, wobei 143 an Corona und 20 mit Corona gestorben sind.
Die aktuell infizierten Personen verteilen sich auf Herford (313), Spenge (23), Bünde (147), Löhne (161), Vlotho (53), Enger (61), Rödinghausen (12), Hiddenhausen (64) und Kirchlengern (29).
Anteil der Mutationsfälle steigt weiter
Insgesamt haben sich seit Anfang Februar 1.871 Menschen, die ihren Wohnsitz im Kreis Herford haben, mit einer Mutationsvariante des Corona-Virus infiziert. Davon sind aktuell noch 615 Menschen infiziert. Bis auf drei Fälle der südafrikanischen Mutation und einen Fall der brasilianischen Mutation handelte es sich dabei um die britische Mutation.
So gehen die Impfungen voran
Im gesamten Kreis Herford wurden bislang (Stand 26. April) im Impfzentrum, in den Arztpraxen und über mobile Teams insgesamt 73.663 Impfungen durchgeführt. Insgesamt haben im Kreisgebiet 57.816 Menschen bereits eine Erstimpfung erhalten.
52.571 Impfungen wurden im Impfzentrum, 13.630 Impfungen wurden über mobile Teams sowie 7.462 Impfungen in den Arztpraxen durchgeführt. 52.571 Dosen teilen sich wie folgt auf:
- 36.419 mit dem Impfstoff von BioNTech
- 14.246 mit AstraZeneca
- 1.906 mit Moderna
Insgesamt wurden bislang 42.648 Menschen das erste Mal im Impfzentrum geimpft, 9.923 haben bereits ihre zweite Impfung bekommen. „Rund 10.000 Impfungen in den letzten sieben Tagen – es geht voran mit den Impfungen“, erklärt Krisenstabsleiter Markus Altenhöner.
„Es ist dem Impffortschritt zu verdanken, dass wir nur noch so wenige Infizierte haben, die über 70 Jahre alt sind. Denn diese gehören einer besonderen Risikogruppe an. Sie landen häufig auf den Intensivstationen und haben mit sehr schweren Verläufen zu kämpfen. Es freut mich sehr, dass die älteren Personengruppen zum großen Teil geschützt sind“, so Altenhöner.
Situation in den Krankenhäusern
Derzeit werden 49 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Infektion stationär in den Krankenhäusern behandelt (davon 29 mit Wohnsitz im Kreis Herford). Hiervon werden 12 Patientinnen und Patienten intensivmedizinisch betreut, acht davon müssen beatmet werden.
Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe
Derzeit gibt es in 13 Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe bestätigte Fälle. Insgesamt sind zehn Bewohnerinnen und Bewohner sowie 17 Beschäftigte infiziert, die ihren Wohnsitz im Kreis Herford haben. Sechs weitere Beschäftigte sind ohne Infektion in Quarantäne.
Schulen und Kindertagesstätten im Kreis Herford
Insgesamt sind im Kreisgebiet 180 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrkraft infiziert. Die Infizierten verteilen sich auf 57 Schulen im Kreisgebiet. In 21 von insgesamt 129 Kitas im Kreisgebiet sind bestätigte Corona-Fälle bekannt. Hierbei handelt es sich um Infektionen bei 27 Kindern und fünf Infektionen beim Kita-Personal.