
Vlotho. Heimspiel für Joris. Vor 250 begeisterten Schülerinnen und Schülern trat der erfolgreiche Musiker mit seiner Band Freitagnachmittag für ein Privatkonzert im Weser-Gymnasium Vlotho auf – eben dort, wo er unter dem Namen Joris Ramon Buchholz 2009 sein Abitur bestanden hatte.
Begrüßt worden war der 27-Jährige von der stellvertretenden Schulleiterin Sigrid Knollmann, bei der Joris einst den Musikunterricht besuchte. Empfehlungen zum weiteren Lebensweg habe die Lehrerin dem Gymnasiasten nicht geben müssen. „Der wusste damals ganz genau, was er wollte", sagte Knollmann und konnte sich daran erinnern, wie Joris als Schlagzeuger in der Musikschulband erste Erfahrungen gesammelt hatte.
Eine unglaubliche Reise ins Rampenlicht liegt inzwischen hinter dem Newcomer, dessen Konzert im „Pädagogischen Zentrum" des Gymnasiums 45 Minuten dauerte und bei dem sein Hit „Herz über Kopf" den stimmungsvollen Abschluss eines gelungenen Konzerts bildete. Doch nicht nur dieser Song war lautstark mitgesungen worden. Etwa von Michaela (15) und Nele (15). Die Neuntklässlerinnen waren sich einig: „Der ist einfach gut. Sowohl als Mensch als auch als Musiker."
„Bei Mathematik hatte er sich bemüht. Seine musikalischen Qualitäten waren besser"
Diese Einschätzung teilte Schulleiter Jörg Twele, der einst Mathelehrer von Joris gewesen war. „Das ist schon etwas Besonderes, wenn einer unserer Ehemaligen so bekannt wird", gab der Pädagoge zu und gab sich betont zurückhaltend, als er gefragt wurde, wie dieser Joris als Schüler gewesen sei.
„Bei Mathematik hatte er sich bemüht. Seine musikalischen Qualitäten waren besser", sagte Twele um sich dann mit seiner Stellvertreterin unter die Schülerinnen sowie Schüler zu mischen und mit ihnen das Konzert armschwenkend und händeklatschend zu begleiten.
Diese beiden Ex-Lehrer waren es womöglich, die Joris im Blick hatte, als er in Vlotho von einem „sehr vertrauten Ort" und „sehr vertrauten Gesichtern" sprach, um dann nachzulegen: „Diese Gesichter werden immer schöner." Auch dafür wurde Joris mit Applaus belohnt, der ansonsten ohne Gage auftrat.
"Wir erfüllen einen Bildungsauftrag, damit ihr wisst, wie ein Wurlitzer-Keyboard klingt."
Und der sich seiner Verantwortung bewusst war, als er ein Solo seines musikalischen Mitstreiters an den Tasten ankündigte: „Wir erfüllen einen kleinen Bildungsauftrag, damit ihr wisst, wie sich ein Wurlitzer-Keyboard anhört."
Dass dieser Bildungsauftrag nicht nur musikalischer Natur war, bewies Joris ebenfalls. Er wusste vom angedrohten Amoklauf im Weser-Gymnasium diese Woche und er erinnerte an den Selbstmordanschlag im fränkischen Ansbach 2016 , bei dem er kurz zuvor mit seiner Band die Bühne verlassen hatte.
Davon solle sich niemand einschüchtern lassen. „Tragt keine Angst in euren Herzen, vergesst das alles und nehmt Eure Nachbarn in den Arm", sagte Joris und sang sein Lied „Sommerregen".