
Löhne. Weitläufige Rasenflächen, ein roter Schotterplatz und viele große Bäume bilden die Kulisse des Spielplatzes im Trimmpark. Der gehört ganz sicher nicht zu den Orten in Löhne, die mit den meisten Spielgeräten locken.
Dafür gibt es reichlich Platz zum freien Spiel im Grünen - und ein hochwertiges, neues Klettergerüst. "Für die Kinder ist es etwas Besonderes, hier spielen zu dürfen", sagt Grundschullehrerin Anke Walhorn.
ERREICHBARKEIT
Der Trimmpark liegt nahe am Gebäude der Grundschule Obernbeck. Der Spielplatz ist von der Bahnhofstraße aus über das Schulgelände erreichbar und liegt an der Seite des Haupteingangs. Ein kleiner Fußweg am Südzipfel des Trimmparks führt auf die Straße In den Ellern, die in die Bahnhofstraße mündet.
GERÄTE UND PLÄTZE
Auf dem Spielplatz befinden sich: ein großes neues Klettergerüst mit Rutsche, Seilen zum Balancieren und Sprossen zum Rauf- und Runterklettern. Außerdem gibt es drei Balancierstangen, eine Seilschaukel, drei Stangen für Klimmzüge und einen Basketballplatz. Kleine Fußballer lockt ein Bolzplatz. Außerdem stehen eine Sprunggrube und eine Laufstrecke zur Verfügung.
ZUSTAND UND SAUBERKEIT
Das Klettergerüst ist ganz neu und in einwandfreiem Zustand. Auch die Schaukel und die Balancierstangen sind gut in Schuss.
An den Basketballkörben allerdings fehlen die Netze. An mehreren Ecken sind Mülleimer aufgestellt, nirgendwo auf dem Platz ist daher Abfall zu sehen. Damit handelt es sich um einen sehr sauberen Spielplatz.
Nicht ganz so hübsch wirkt der Schotterplatz im Eingangsbereich. Hier bilden sich nach Regenschauern schnell kleine Schlammkuhlen, die Besucher umschiffen müssen. Der Rasen auf dem Bolzplatz wurde längere Zeit nicht gemäht. Das ist beim Fußballspielen ziemlich hinderlich.
SICHERHEIT
Die ist hoch. Dadurch, dass der Spielplatz umgeben von Hecken und einem kleinen Nadelwald ist, können jüngere und ältere Kinder hier uneingeschränkt toben. Eltern müssen keine Angst haben, dass ihre Kinder hier auf Autos treffen könnten.
Schüler der Grundschule Obernbeck dürfen in den Pausen nur unter Aufsicht in den Trimmpark - aus Elternsicht ein weiteres Plus an Sicherheit.
ALTERSGEEIGNET
Der Platz ist geeignet für jüngere und ältere Kinder. Das neue Klettergerüst ist eher für Grundschüler geeignet, denn es verlangt nach Muskelkraft und Balanciergeschick.
An Rutsche und Seilschaukel können aber auch kleinere Kinder Spaß haben - und am Rennen und Verstecken unter Bäumen haben ohnehin alle Spaß.
Für die ganz Kleinen wären eine Sandspielanlage oder eine Babyschaukel eine Bereicherung. Kinder weiterführender Schulen können sich beim Basketball und Fußballspielen austoben.
DAS SAGEN DIE TESTER
"Ich mag es am liebsten, auf der Schaukel hin- und herzuschwingen. Und das Klettergerüst gefällt mir super. Wo es geht, klettere ich auch auf Bäume", sagt Finn Christian (5). Merle (8) gefällt alles am Trimmpark. "Weil es hier wie in der Natur aussieht." Auch Emilia (8) hat es der Spielplatz angetan. "Wir feiern hier viele Feste." Was sie nicht gut findet: "Manchmal schütten die Erstklässler die Mülleimer aus."
DIE ERWACHSENEN
Ein insgesamt sehr schöner Park mit einer Kletteranlage als Highlight und Sitzmöglichkeiten auch für Erwachsene. "Eine große Bereicherung für die Kinder", sagt Grundschullehrerin Anke Walhorst. Besucher Sven Althoff sagt: "In Bad Oeynhausen sind die Spielgeräte teils marode. Hier ist das nicht der Fall."
Er bewundert das "große Areal" und kann auch dem Trimmhäuschen etwas abgewinnen. Das bietet ein paar Sitzplätze und kann für einen Grillabend oder Klassenfeste bei der Stadt Löhne gemietet werden.