Betrugsversuch - Herforder erhalten Schockanruf

25.11.2025 | 25.11.2025, 10:30

Herford (ots) -
(jd) Ein Ehepaar aus Herford erhielt in der vergangenen Woche einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter. Diese sagte am Telefon, dass sie einen Unfall verursacht habe, bei dem eine Frau verstorben sei. Das Telefonat wurde dann an eine angebliche Polizistin übergeben, die das Herforder Ehepaar auf eine Kaution in Höhe von 140.000 Euro hinwies. Bei Zahlung des Geldes sollte die Tochter das Gefängnis umgehen können. Da das Ehepaar in kurzer Zeit nicht diese Summe aufbringen konnte, erfragte die angebliche Polizistin Details zum Vermögen des Ehepaares. Da den Herfordern dies merkwürdig vorkam, stellten sie persönliche Fragen zu ihrer Tochter, die jedoch nicht beantwortet werden konnten. Da das Ehepaar einen Betrugsversuch vermutete, riefen sie ihre Tochter unter der ihnen bekannten Telefonnummer an und so fiel der Betrug auf.

Die Polizei Herford rät in diesem Zusammenhang nochmals den Angehörigen oder nahestehenden Personen von älteren Menschen, mit Ihnen über die Methoden der Betrüger zu sprechen und sie so zu sensibilisieren.

- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet.

- Beenden Sie das Gespräch, sobald ihr Gesprächspartner, häufig ein angeblicher Enkel oder angeblicher Polizist, Geld von Ihnen fordert und lassen Sie sich nicht unter Druck setzten.

- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück.

- Übergeben Sie kein Geld an unbekannte Personen.

- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6165667