Bekanntes und Neues

Lesungen, Basteln, Virtual Reality: Das neue Programm der Stadtbücherei Spenge

Ein Waldspaziergang mit Hintergrund, Workshops zu Computerthemen und Lesungen für Groß und Klein: Das Programm der Bücherei für den Herbst ist breit gefächert.

Norbert Sahrhage (hinten v. l.), Michael Helm, Bernd Hoffmann, Caroline Hanslik, Franziska Herfurth (vorne v. l.), Anke Stange und Dagmar List präsentierten das Bücherei-Programm für das zweite Halbjahr. | © Britta Bohnenkamp-Schmidt

15.09.2024 | 15.09.2024, 12:24

Spenge. In der Stadtbücherei klingt in diesem Herbst eine beliebte Veranstaltungsreihe aus: Mit zwei abschließenden Lesungen endet nach 24 Jahren die Reihe „Zwischen den Zeilen“ mit Autor und Rezitator Michael Helm, der dem heimischen Publikum in dieser Zeit viermal pro Jahr zahlreiche Autoren und deren Werke nahegebracht hat. Wie es weitergeht und welche Veranstaltungen im Herbst noch anstehen, wurde beim Vorstellen des Herbstprogramms der Stadtbücherei bekannt gegeben.

Lesungen

Unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie die Lesungen in Zukunft fortgesetzt werden könnten, so Michael Helm, hätten den Ausschlag für diese Entscheidung gegeben. „In loser Folge“ - so sind sich Helm und Büchereileiterin Dagmar List einig - wolle man aber auch weiterhin zusammenarbeiten.

Am Samstag, 28. September, ab 19.30 Uhr lädt Helm gemeinsam mit Christine Zeides als „genialer Partnerin“ zu einer „lyrischen Annäherung“ ein. Im Fokus stehen an diesem Abend Ingeborg Bachmann und Paul Celan. „Sie, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen bis in unsere Zeit. Er, ein wirkmächtiger Dichter der Nachkriegszeit, der die deutsche Lyrik nach Auschwitz veränderte“, erläutert Helm.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Seine letzte Lesung unter dem Titel „Zwischen den Zeilen“ widmet Helm am Mittwoch, 20. November, Joachim Ringelnatz als einem der „humorvollsten deutschen Lyriker“. Zusammen mit Musiker Stefan Kallmer lässt er die skurrilen Gedanken eines Dichters aufleben, „der mit dem Leben und seiner Zeit rang und immer eine bissige und heitere Antwort parat hatte“.

Für seine letzte Spenger Lesung in der Reihe „Zwischen den Zeilen“ hat Michael Helm den Lyriker Joachim Ringelnatz ausgewählt. - © Britta Bohnenkamp-Schmidt
Für seine letzte Spenger Lesung in der Reihe „Zwischen den Zeilen“ hat Michael Helm den Lyriker Joachim Ringelnatz ausgewählt. | © Britta Bohnenkamp-Schmidt

Am Mittwoch, 25. September, kommt um 19 Uhr die Bielefelder Autorin Julie Peters in die Stadtbücherei und liest aus dem fünften und letzten Band ihrer Reihe über das Leben der Buchhändlerin Frieke auf der Nordseeinsel Spiekeroog. „Das ist nette Wohlfühl-Literatur“, kündigt Franziska Herfurth vom Büchereiteam an.

Am Freitag, 25. Oktober, gibt es um 18.30 Uhr zum wiederholten Mal eine Lesung im Bestattungshaus Wölker an der Biermannstraße. Autor Thomas Matiszik bringt dieses Mal allerdings nicht einen seiner spannenden Thriller mit, sondern „Das Handbuch für den ungeschickten Mann“ und liefert damit eine humorvolle Abrechnung mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten in Sachen Heimwerken.

„Zwei Autoren, zwei Romane, zwei Kriege“ betitelt die Bücherei die Lesung, die am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr beginnt. Bernd Hoffmann aus Detmold und Norbert Sahrhage aus Spenge lesen dann aus ihren Büchern „Irische Wut“, das in den Wirren des Ersten Weltkrieges spielt, und „Kunst. Raub. Mord“, das sich um nationalsozialistische Raubkunst dreht. Beide Werke kombinieren Historie und Fiktion. „Zwischen den beiden Lesungen ist eine moderierte Fragerunde eingeplant“, berichtet Dagmar List.

Für Kinder

Für kleine Bücherfreunde ab vier Jahren stehen im Winterhalbjahr der Stadtbücherei drei Lesungen auf dem Programm.

Anke Stange bereitet wieder zwei „Geschichten zum Anfassen“ vor, bei denen vorgelesen und anschließend gemeinsam gebastelt wird. Am Samstag, 28. September, um 10.30 Uhr stellt sie das Bilderbuch „Der Dachs hat schlechte Laune“ vor und am Samstag, 30. November, geht es um die Geschichte „Dr. Brumm feiert Weihnachten“.

Das Bilderbuch „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ stimmt das junge Publikum auf die Festtage ein. - © Britta Bohnenkamp-Schmidt
Das Bilderbuch „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ stimmt das junge Publikum auf die Festtage ein. | © Britta Bohnenkamp-Schmidt

Die Welt der Kleinstlebewesen können interessierte Kinder am Samstag, 2. November, um 10.30 Uhr kennenlernen, wenn die Bielefelder Mikrobiomforscherin Jane Jott aus ihrem Buch „Bakterien und so, die leben wo?!“ liest. Kindgerecht wird dann in die faszinierende Welt der Mikroorganismen eingeführt.

Sonstige Veranstaltungen

Im Oktober sind zwei Experten der Volkshochschule in der Stadtbücherei zu Gast und geben Infos und Anleitung zu den Themen 3D-Druck (Dienstag, 15. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr) und Virtual Reality (Dienstag, 22. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr). „Für diese Veranstaltungen braucht man sich nicht anzumelden. Einfach reinkommen und ausprobieren“, lädt Dagmar List ein.

Am Freitag, 29. November, von 15 bis 18 Uhr wird das Thema 3D-Druck außerdem noch einmal im Rahmen eines MINT-Workshops für Kinder von 10 bis 13 Jahren aufbereitet. „Dann kann mit 3D-Druckstiften auch eigene Weihnachtsdeko erstellt werden“, sagt die Büchereileiterin.

Zu einem besonderen Workshop in Form eines Waldspaziergangs lädt die Bibliothek im Rahmen des bundesweiten Programms „Land schafft Demokratie“ am Samstag, 14. September, von 14 bis 17 Uhr ein. Bildungsreferent Daniel Kappel will die Teilnehmer dabei unter der Überschrift „Ökologie von rechts“ für die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien sensibilisieren.

Informationen zu Anmeldung und Vorverkauf für die einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite der Stadtbücherei unter www.spenge.bibliotheca-open.de.