Spenge. „In meiner Arbeit als Yogalehrerin finde ich es wunderbar, wenn meine Teilnehmer ihren Körper, Geist und Seele als Einheit erspüren können“, sagt Gabriele Prinz. Seit über 20 Jahren ist Yoga ein Bestandteil ihres Lebens. „Yoga erdet mich, lässt mich innehalten und natürlich trägt es seinen Teil dazu bei, mich körperlich und geistig fit zu halten“, erzählt die 59-jährige Sozialarbeiterin.
Seit 2023 bietet sie Kurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und Einschränkungen in ihren eigenen Räumlichkeiten unter dem Namen „Nathami Yoga Center“ in der Schloßstraße 14 in Spenge an.
Doch, was ist eigentlich Nathami-Yoga? „Die Namensfindung begann mit meinem ersten Yogakurs für Erwachsene. Einige meiner Kursteilnehmer waren und sind auch immer noch von den verschiedensten körperlichen Beeinträchtigungen betroffen“, erzählt Gabriele Prinz. „Das brachte mich dazu, genauer hinzuschauen und zu überlegen, welche Form ich meinem Yogaunterricht geben möchte.“
Mix aus drei Techniken
So sei die Idee zu „Nathami-Yoga“ entstanden. „Es beinhaltet die Formen meiner Lieblingsyoga-Techniken: des Naam Yoga, des Hatha Yoga und des Iyengar Yoga“, erklärt Gaby Prinz. „Für mich ist es wichtig, meine Kursteilnehmer dort abzuholen, wo sie stehen.“ Das sei der Grund, Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen oder zusätzlichen Hilfsmitteln wie Klötzen oder Gurten anzubieten.
Gaby Prinz ist sicher: „Das Zusammenspiel von Körperübungen (Asanas) mit Handpositionen (Mudras) und Klang (Mantras) hat eine heilende Wirkung. Es kann chronische und seelische Schmerzen lindern, stärkt unsere Lebensenergie und aktiviert unsere Selbstheilungskräfte.“ So sei auch sie selbst nach einer schweren Erkrankung 2018 „körperlich und seelisch“ durch Yoga gerettet worden.
Die Teilnehmerinnen des Dienstags-Kurses, Angelika und Regina, bestätigen die positive Wirkung des ganzheitlichen Ansatzes von Yoga auf die Beweglichkeit, Kräftigung der Stützmuskulatur und auf das allgemeine Wohlbefinden: „Nach einem intensiven Einzeltraining fühlte ich mich einmal ’verbunden mit allem’“, berichtet Angelika.
Besserer Schlaf und weniger Ängste
Ziel der indischen Heilkunde - die seit Jahrtausenden praktiziert wird - war seit jeher, die Menschen von ihren Leiden zu befreien und zu innerem Frieden zu führen. Eine Vielzahl an Übungen, Methoden und Richtungen beeinflusst Yoga-Praktizierende auf drei Ebenen (körperlich, seelisch, energetisch).
Auch „Benefits“ wie besserer Schlaf, weniger Ängste, weniger Entzündungen im Körper oder ein besseres Immunsystem können sich entfalten. „Variationen wie ’Der Krieger’ - die Stellung der Heldin oder des Helden - in klassischen Ganzkörper-Übungsabfolgen, können neben mehr Kraft und Stabilität die Bildung von Mut oder Selbstvertrauen bewirken, zum Beispiel auch bei Kindern vor einer Klassenarbeit“, sagt Gaby Prinz.

Beim Hatha Yoga beispielsweise wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, regulierende, beruhigende Wechselatmung und Meditation angestrebt: „Dabei wird auch das Gehirn beidseitig gut belüftet“, erklärt Gaby Prinz, die stets den ganzheitlichen Ansatz der Übungen betont.
Tiefenentspannung ist das Wichtigste
Der wichtigste Aspekt einer Yogastunde ist nach Aussage von Gaby Prinz die Tiefenentspannung „Savasana“ (Shavasana). Das Ziel dieser Übung ist es, völlig ruhig, entspannt und reglos dazuliegen: „Dadurch, dass wir unseren Atem lenken, bekommen wir einen ganz anderen Zugang zu uns selbst“, erklärt sie. Denn: „Durch das körperliche Öffnen des Brustraums werden tiefes Atmen und Loslassen möglich - unser ’Herz geht auf’“.
Yoga-Übungen können helfen, den Atem zu kontrollieren und zu verlängern. Dadurch gelingt es, im Alltag immer wieder zwischendurch achtsam zu atmen und die Ruhe, die sich dadurch in uns ausbreitet, zu genießen. Ärger- und Stressgefühle können mit einer bewussten Atmung beruhigt werden.
Angelika aus Spenge verspürt seit ihrer Teilnahme an den Kursen im Nathamai Yoga Center „gute geistige und körperliche Tendenzen“: „Meine langjährigen Rückenbeschwerden sind besser geworden und ich fühle mich beweglicher.“
Informationen zu Kursen (Erwachsene und Kinder) im Nathami Yoga Center in Spenge oder zur Yoga-Reise nach Andalusien vom 20. bis 27. Oktober 2024 finden sich unter www.nathamiyoga.com oder per Tel. 05225 872420.