
Spenge. Es gibt eine weitere NW-Auktion. Ab Samstag, 7. Oktober, stehen wieder viele Dinge – vom Digitalpiano bis zum Lauf-Workshop – zur Versteigerung an. Zehn Tage lang, also bis zum 17. Oktober, können NW-Leser hier mitbieten und Schnäppchen ergattern. An der NW-Auktion beteiligt sich auch der Technikmarkt Niemeier an der Industriestraße in Spenge. Aus seinem Sortiment stammen eine Akku-Bohrmaschine, eine Elektro-Bohrmaschine, eine Akku-Bohrschrauber oder auch eine Kreissäge und ein Bandschleifer, um die Hobby- und Profihandwerker mitbieten können.
Für handwerkliche Projekte
„Das sind Werkzeuge, die jetzt im Herbst wieder verstärkt gebraucht werden", weiß Chef Friedrich-Wilhelm Niemeier aus langjähriger Erfahrung. „Im Sommer halten sich die Menschen – also auch Handwerker – doch eher draußen und im Garten auf.
Wenn es draußen kälter wird, dann suchen sie sich Aktivitäten innerhalb der vier Wände." So werden im Herbst und im Winter handwerkliche Projekte innerhalb der Wohnung in Angriff genommen und umgesetzt.
Seit vier Jahren gibt es den Technikmarkt an der Industriestraße. „Wir haben hier 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Lager und eine Werkstatt", berichtet Niemeier. Dort kümmern sich drei Mitarbeiter um Reparaturen von handwerklichen Geräten. „Service ist das A und O", weiß Niemeier. Nur so könnten Einzelhändler auf Dauer mit dem Online-Handel mithalten. „Das ist ohnehin ein großes Problem", betont Niemeier. „Wir bieten hier individuelle und fachlich gute Beratung." Das könnten Internethändler nicht leisten.
So funktioniert die NW-Auktion
Es ist ganz einfach: Sie erreichen die Auktionsseite nw-auktion.de per PC, Tablet oder Smartphone. Dann müssen Sie sich einmal persönlich registrieren. Anschließend geht es zur Artikelsuche, um dann Ihr Angebot abzugeben. Der Startpreis liegt bei 50 Prozent des Ladenpreises. Natürlich kann man zwischendurch sein Angebot immer wieder erhöhen. Jeder Bieter wird während der Auktion ständig informiert, ob es für seinen Artikel ein höheres Gebot gibt. Am Ende erhält das Höchstgebot den Zuschlag. Nach erfolgreicher Bezahlung an die NW erhalten Sie das Zertifikat per E-Mail. Im Geschäft legen Sie das Zertifikat vor und nehmen Ihren ersteigerten Artikel entgegen. Es gelten die üblichen Garantien und Geschäftsbedingungen des Händler.Waren anfassen und ausprobieren
„In unserem Geschäft können Kunden die Waren anfassen, begutachten und auch ausprobieren", so Friedrich-Wilhelm Niemeier. Der Technikmarkt halte darüber hinaus auch einen großen Mietpark an Bau- und Gartengeräten vor. „Das reicht vom Rüttler über Vertikutierer bis hin zur Gartenfräse."
Für viele Kaminbesitzer werde eine andere Dienstleistung immer wichtiger: „Wir bieten in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeister Henrik Meier regelmäßig einmal monatlich Motorsägenlehrgänge in Theorie und Praxis durch."
Der richtige Umgang mit der Säge
Jeder Teilnehmer erhalte zum Abschluss des Seminars ein Zertifikat. „Ohne dieses Zertifikat darf niemand mehr in den Wald, um etwa Brennholz zu holen", betont Niemeier. Zu viel sei schon beim Arbeiten mit der Motorsäge passiert. „Es ist überaus wichtig, die Arbeitsweise einer Motorsäge zu kennen und Schutzausrüstung zu tragen", sagt Niemeier.