25.06.2015 | 25.06.2015, 16:58
Feedback
Laden ein: Conny Hein (v.l.), Andreas Bollmann, Meike Roßmann, Axel Kuhlhoff, Anke Itzek, Achim Voß, Sabine Bollmann und Sylke Voß von der Freibad-Interessengemeinschaft freuen sich auf ein viele Besucher beim Festwochenende. Die Feier dient auch dazu, um über die aktuelle Lage des Freibads zu informieren. FOTO: KAI-SÖREN KERKHOFF | © Kai-Sören Kerkhoff
Spenge-Lenzinghausen. Es könnte die letzte gesicherte Freibad-Saison in Lenzinghausen sein. Die Stadt Spenge wird das Bad im kommenden Jahr nicht weiter finanzieren. Die Freibad-Interessengemeinschaft (FBI) kämpft gegen die drohende Schließung. Auf dem Fest zum 85. Geburtstag des Bades, das am kommenden Wochenende gefeiert wird, möchte der Verein über die aktuelle Lage und mögliche Alternativen informieren. Nicht nur des bunten Programms wegen sagt die FBI deshalb: „Das dürfen sie auf keinen Fall verpassen.“
Die Freibad-Fete startet am Samstag, 27. Juni, um 19 Uhr. „Das Becken wird dann im Glanz von Schwimmkerzen, Lichterketten und Lampions erstrahlen“, kündigt Sieghart Kröger, 1. Vorsitzender der FBI an.
Eingebettet in das atmosphärische Lichterspektakel erwartet die Besucher viel Musik und Tanz. Den Anfang macht die Gruppe „Red Passion“ vom TVC Enger, die zu coolen Hip Hop-Beats tanzen wird. Für eine ganz besondere Stimmung wird die Showeinlage der Majoretten des Musikcorps Lenzinghausen sorgen. Mit Leuchtstäben werden sie scheinende Muster in den abendlichen Himmel malen. Für Live-Musik sorgt die heimische Schlagersängerin Marleen. Am späteren Abend wird außerdem DJ Butzke auflegen.
„Weil am Samstag auch alkoholische Getränke verkauft werden, wird der Badebetrieb während des Festes eingestellt“, informiert Kröger. Anders sieht dies beim anschließenden Familientag am Sonntag, 27. Juni, aus. Dazu wird von 14 bis 18 Uhr eingeladen. Hier kommen kleine und große Wasserratten voll auf ihre Kosten. Für die Kinder gibt es Wasser-Spielgeräte. An Land ist zudem eine Hüpfburg aufgebaut. „Die Stadtwerke Herford kümmern sich an diesem Tag um das Programm, und wir uns um Kaffee und Kuchen“, sagt Kröger.
„Außerdem möchten wir die Festtage dazu nutzen, um über die Zukunft des Freibads zu informieren und zu diskutieren“, sagt der Vorsitzende der FBI. Der Verein arbeite derzeit ein Konzept aus, um das Bad in der nächsten Saison als Bürgerbad weiterzuführen. Kröger: „Wir haben uns bereits mit anderen Kommunen ausgetauscht, die Bäder als Bürgerbäder betreiben. So etwas ist möglich.“ Rechtlich und organisatorisch gäbe es allerdings noch viel Gesprächsbedarf. Sowohl mit dem Eigentümer als auch mit dem Betreiber des Bades – der Stadt Spenge und den Stadtwerken Herford.
Um das Bad zukünftig in Eigenregie führen zu können, ist der Verein auf die finanzielle und praktische Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Auf der Feier wird es eine Informationswand geben: „Hier können alle, denen das Freibad am Herzen liegt, Mitglied oder Sponsor werden, um uns zu unterstützen“, sagt Kröger. Die FBI suche aber auch nach Mithelfern, die bereit sind „ein paar Stunden in der Woche“, zum Beispiel für die Pflege der Grünflächen, den Betrieb des Kiosk, der Kasse oder der Technik zu übernehmen. Kröger: „Bei der Frage nach Erhalt oder Schließung des Freibads hoffe ich, dass sich viele Bürger dazu bereit erklären, mit anzupacken – je mehr, desto weniger Arbeit für jeden einzelnen.“
„Es wäre wirklich schade, wenn hier zum Ende der Freibad-Saison am 31. August der Schlüssel umgedreht wird. Das Bad ist technisch in einem einwandfreien Zustand“, betont Kröger. So seien allein in den letzten drei Jahren rund 100.000 Euro in die Freizeitanlage investiert worden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.