Rödinghausen. So richtig wollte sich in Rödinghausen niemand damit abfinden, dass Corona auch in diesem Jahr einen Strich durch die Planungen zum Tag der Regionen macht. Klar war aber auch, dass die Veranstaltung, die sonst bis zu 15.000 Menschen nach Rödinghausen lockt, nicht wie gewohnt stattfinden kann. Die Mitglieder der Werbe- und Aktionsgemeinschaft (Wage) und die Verwaltung haben deshalb ein schlankeres Alternativprogramm auf die Beine gestellt und auf mehrere Tage verteilt. Von Montag, 20. September. Montag bis zum Samstag, 25. September, warten viele verschiedene Aktivitäten und Möglichkeiten auf kleine und große Besucher.
„Wir möchten, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie die Aussteller, die jedes Mal von außerhalb zum Tag der Regionen gekommen sind, uns weiterhin wahrnehmen", sagt Bürgermeister Siegfried Lux. „Und alle sollen wissen, dass es wieder richtig losgeht, wenn Corona vorbei ist." Um Aussteller, Vereine, Gastronomie und Gewerbe auch diesmal mit einzubinden, haben die Organisatoren Stoffwimpel an alle Beteiligten der vergangenen Jahre geschickt und darum gebeten, sie zu gestalten. „Egal, ob bunt oder einfarbig, aufwendig oder simpel, wir haben uns über jeden Einzelnen gefreut, den wir zurückbekommen haben", sagt Siegfried Lux. „Und tatsächlich sind mehr als 400 toll gestaltete Wimpel zurückgekommen." Die hängten Wage und die Gemeinde Rödinghausen jetzt entlang der Alten Dorfstraße auf und gaben damit den Startschuss zu den Regionalen Tagen.
Oldtimer-Ausfahrten an zwei Tagen
Bis zum kommenden Samstag ist dann einiges los in Rödinghausen. Ein Highlight für die großen sind dabei sicher die Oldtimerausfahrten am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. September. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 17 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haus des Gastes. Von da aus geht es dann auf eine landschaftlich reizvolle Fahrt durch die Gemeinde. Zur Oldtimerausfahrt dazu gehört ein gemeinsames Abendessen. Am Mittwoch endet die Tour daher bei Brüngers Land-Wirtschaft und am Donnerstag beim Restaurant Zur Linde. Dort wartet dann jeweils ein Abendessen-Buffet auf die Fahrer und Mitfahrer. Wer daran noch teilnehmen möchte, muss sich unter www.oldtimer-roedinghausen.de anmelden.
Eine der besonderen Aktionen für kleine Besucher wird der Wunderwald-Erlebnistag am Samstag, 25. September. Jessica Mey und ihr Team von der Showtanzgruppe treffen sich mit den teilnehmenden Kindern im Grundschulalter um 10 Uhr am Haus des Gastes. Da werden zunächst gemeinsam ein paar eigene Wunderwesen gestalten. Danach geht es auf eine abenteuerliche Reise durch den Wunderwald, mit Besuchen bei Frieda, dem Steinhörnchen und anderen Bewohnern. Und mit einem gemeinsamen Picknick. Gegen 14 Uhr sind die Kinder zurück am Haus des Gastes. Die Eltern können die Zeit bis dahin sinnvoll bei einer der anderen Aktionen verbringen.
Angebote während der gesamten Woche:
9.30 – 12.30 & 15 – 18 Uhr: Hofladen Obsthof Hentzschel (Alte Dorfstr. 35) tolle regionale und saisonale Angebote, jeder Kunde erhält eine kleine Überraschung.
15 – 18 Uhr (Mo. – Fr.): Weinverkostung bei Christine Wittler (Weindepot / Alte Dorfstr. 94) – Samstag zudem Weinverkostung von 11 bis 14 Uhr.
9 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr (nur Di. – Fr.): Große Vielfalt an individuell gestalteten Kränzen bei Natur-Verbunden (Alte Dorfstr 40) – dazu Di. bis Do. von 16 bis 18 Uhr „Ausprobieren" von Binde- und Floristik-Techniken.
Zu den klassischen Öffnungszeiten: 10 % Rabatt während der gesamten Woche außer auf Änderungen und Paket-Dienstleistungen im Maßatelier Hoffmann (Alte Dorfstr. 88).
Von Mittwoch bis Freitag zu den Öffnungszeiten: Neue Herbstmode – Ab einem Einkauf im Wert von 50 Euro (gilt nicht für Lotto, Zeitschriften und Zigaretten) gibt es bei Claudia Kiehl (Alte Dorfstr. 1) ein Accessoire als Überraschung dazu.
9 – 12 & 15 – 18 Uhr: Die CVJM-Kleiderstube (Alte Dorfstr. 40) bietet ein umfassendes Angebot an Second-Hand Kleidung, Spielen und vielem mehr. 16 – 19 Uhr: Öffentliches Probe-Training der Showtanzgruppe Rödinghausen / Vorplatz des Haus des Gastes (16.00 Uhr 1. Klasse / 16.45 Uhr Einschüler 2022 / 17.30 Uhr Teenies Klasse 6 - 8)
Dienstag, 21. September:
16 – 18.30 Uhr: Öffentliches Probe-Training der Showtanzgruppe Rödinghausen am HdG (16.00 Uhr Bambinis (Kindergarten) / 17.00 Uhr Kids Klasse 4 bis 5)
Mittwoch, 22. September:
15 Uhr: Plantagenführung Obsthof Hentzschel (vorherige Anmeldung unter 05746/920876)
17 Uhr: Oldtimerausfahrt (Start Haus des Gastes) mit anschließendem Abendessen bei Brüngers Landwirtschaft (Westkilverstr. 27 / Anmeldung unter www.oldtimer-roedinghausen.de)
Donnerstag, 23. September:
9 - 12 & 15 – 18 Uhr: Die CVJM-Kleiderstube (Alte Dorfstr. 40) bietet ein umfassendes Angebot an Second-Hand Kleidung, Spielen und vielem mehr; 15 Uhr: Plantagenführung Obsthof Hentzschel (vorherige Anmeldung unter 05746/920876)
17 Uhr: Oldtimerausfahrt (Start Haus des Gastes) mit anschließendem Abendessen im Restaurant zur Linde (Alte Dorfstr. 74 / Anmeldung unter www.oldtimer-roedinghausen.de)
17:30 – 18.30 Uhr: Öffentliches Probe-Training der Showtanzgruppe Rödinghausen am HdG (Kiddys / Klasse 2 bis 3)
Freitag, 24. September:
9 – 12 & 15 – 18 Uhr: Laux-Probiertag (Liköre und Feinkost) bei Claudia Kiehl
15 – 17 Uhr: Kürbisschnitzen auf dem Obsthof Hentzschel
15 – 18 Uhr: Krippenbauer Harry Boldt (Alte Dorfstr. 38) öffnet seine Ausstellung mit Verkauf und zeigt handgefertigte Krippen, Krippen-Figuren sowie weitere Holz- und Stoffarbeiten
Samstag, 25 September:
9 – 16 Uhr: Die CVJM-Kleiderstube verlängert ihre Öffnungszeiten und bietet an dem Tag noch länger Möglichkeiten zum Stöbern, An- und Ausprobieren
10 – 14 Uhr: Märchenwald-Aktion für Grundschulkinder mit Basteln, Wanderung, Spielen in der Natur und Picknick. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung nötig die an Jessica Mey entweder per Whats-App Nachricht an 0162-1039606 oder per Mail an jessica@show-tanzen.de geschickt werden kann. Jedes Kind sollte für sich selbst etwas zu Essen für das Picknick mitbringen.
11 – 14 Uhr: Weinverkostung bei Christine Wittler (Weindepot)
15 – 18 Uhr: Krippenbauer Harry Boldt (Alte Dorfstr. 38) öffnet seine Ausstellung mit Verkauf und zeigt handgefertigte Krippen, Krippen-Figuren sowie weitere Holz- und Stoffarbeiten