Rödinghausen. „Abstand“ ist das Wort, das zurzeit immer wieder und überall zu hören ist. Halten alle genug Abstand, kann die Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt und damit Leben gerettet werden.
Einige Menschen sind aber besonders vom Kontaktverbot betroffen, weil sie alltägliche Dinge nicht allein erledigen können. „Wir in Rödinghausen bieten auch in Corona-Zeiten Hilfe und die Möglichkeit zum Austausch und zur Kommunikation“, sagt Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer. „Dabei gehen wir neue Wege, um die Hygiene-Regeln und den Abstand einzuhalten.“
Infotelefon
Unter der Koordinierungs- und Hilfe-Hotline der Gemeinde unter Tel. (0 57 46) 9 48 - 2 15 nimmt Vera Kolke alle Anfragen von Hilfesuchenden entgegen, informiert und vermittelt passende Hilfsangebote.
Seniorenmobil
Das Seniorenmobil ist in besonderen Fällen auch weiterhin für Ältere da. Steht ein wichtiger Termin beim Arzt an, kann eine Fahrt mit dem Seniorenmobil bei Udo Sanne unter Tel. (0 52 26) 59 36 96 angefragt werden.
Meller Tafel
Das Team vom Seniorenmobil sorgt auch dafür, dass Notfallpakete der Meller Tafel ausgeliefert werden. Rödinghauser, die dieses Angebot wahrnehmen wollen, können sich an Vera Kolke wenden.
Einkaufsservice
Die Gemeinde nimmt auch Anfragen von Rödinghausern an, die aufgrund ihres Alters, eingeschränkter Mobilität oder unter Quarantäne nicht selbst einkaufen gehen können. Mit der telefonisch durchgegebenen Einkaufsliste kümmern sich Mitglieder des TuS Bruchmühlen um den Einkauf und liefern kontaktlos bis an die Haustür.
Seniorenclub
Ein liebes Wort, ein fürsorglicher Zuhörer oder gemeinsames Lachen stärken das Vertrauen und die Zuversicht. „Deswegen rufen wir unsere Teilnehmer ab jetzt regelmäßig an“, sagt Ulrich Büttke vom Seniorenclub. „Wir fragen dann nach, ob alles in Ordnung ist, aber plaudern auch über Neuigkeiten aus der Nachbarschaft“, so Büttke. Die Ansprechpartner können auch angerufen werden: Herbert Pohler, Tel. (0 57 46) 4 31, Wilfried Niederbröker, Tel. (0 57 46) 6 40 und Ulrich Büttke unter Tel. (0 52 26) 25 17.
Geburtstage
Anlässlich runder Geburtstage und Jubiläen werden Bürgermeister Vortmeyer oder sein Stellvertreter zum Schutz der älteren Menschen telefonisch gratulieren und aktuell nicht persönlich vorbeikommen.
Gottesdienste
Die Kirchengemeinden bringen ihre Gottesdienste digital in die Häuser der Menschen. Gerhard Tebbe von der Kirchengemeinde Rödinghausen, Axel Bruning aus Kilver, Johannes Heicke aus Schwenningdorf und Adilson Fritz von der Gemeinde der Christen zeichnen ihre Gottesdienste per Video auf und veröffentlichen sie im Internet. „Viel mehr Ältere, als man denkt, kennen sich mit der modernen Technik aus“, sagt Axel Bruning. Die Übertragungen hätten bis zu 500 Zuschauer verfolgt und im Anschluss finde sogar das Kirchcafé als Videokonferenz statt.
Radio Herford
An den Ostertagen lohnt es sich, Radio Herford anzuschalten. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag werden in der Sendung „Himmel und Erde“ des Kirchenkreises Herford jeweils von 8 bis 9 Uhr Beiträge aus verschiedenen Kirchengemeinden – auch aus Rödinghausen – übertragen.
Gemeindebücherei
Für die jüngere Generation planen die Mitarbeiter der Gemeindebücherei ein digitales Angebot. Leiterin Andrea Mewitz und ehrenamtliche Vorleser werden Bücher oder eigene Geschichten vortragen und sich dabei filmen. Die Videos werden dann online den Eltern und Kindern zur Verfügung gestellt.
Jugendzentrum
Das Jugendzentrum Treffpunkt in Bruchmühlen bietet gemeinsam mit anderen Jugendeinrichtungen im Kreis Herford ab sofort Online-Angebote für Jugendliche an.
Kunstausstellung
Die aktuelle Ausstellung von Annegret Grote, Elke Figge und Ingrid Kubina im Haus des Gastes macht die Gemeinde Rödinghausen virtuell zugänglich. Einen Link zu den abfotografierten Werken gibt es auf der Webseite der Gemeinde.