Löhne

Vielseitigkeitsprüfung beim Löhner Schäferhundverein

Gehorsam und mit guter Nase

Ihre Hunde sind gut trainiert: Gerrit Hempelmann (v.l.), Burkhard Stelljes, Christian Kuhn, Dennis Große-Wietfeld, Helmut Müller, Jürgen Karweg, Simone Färber-Falkenstein, Gaby Loose, Wolfgang Scheitzke und Heike Brune. | © Johannes Wöpkemeier

21.03.2017 | 21.03.2017, 15:20

Löhne. Ein Jahr lang hat Gaby Loose mit ihrer Hündin der Rasse Malinois trainiert. Dass sich das Training gelohnt hat, zeigte sich am Wochenende: Mit 77 Punkten hat ihre belgische Schäferhündin Aimy die Unterordnungsprüfung auf dem Gelände des Schäferhundevereins Ortsgruppe Löhne bestanden. Loose freut sich: "Schön, dass sich das Training ausgezahlt hat."

Insgesamt sieben Hunde - ein Hund konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen - stellten ihr Können bei unterschiedlichen Prüfungen unter Beweis. Neben der Arbeit des Hundes darf der Einfluss des Besitzers nicht unterschätzt werden.

"Es ist viel Arbeit, bis ein Hund dem Herrchen komplett gehorcht", sagt Wolfgang Scheitzke, Pressewart des Löhner Vereins. Er kennt sich ebenso wie Übungsleiterin Simone Färber-Falkenstein bestens aus. "Die Hunde sind unterschiedlich", weiß Scheitzke. Denn nicht alle Hunde mussten jede Disziplin, die auf der Tagesordnung stand, bestreiten.

Sechs Verstecke absuchen und den Täter stellen

Heike Brune und Helmut Müller haben mit ihren Vierbeinern die Begleithundeprüfung bestanden. Dafür musste sich der Hund zuerst der Unbefangenheitsprobe unterziehen. "Nachdem der Hund auf seine Identität kontrolliert wurde, haben sich Hund und Besitzer frei durch eine Menschengruppe bewegt", sagt Scheitzke. "Und das haben die Tiere von Heike Brune und Helmut Müller bestens erledigt", ergänzt er. Anschließend stellten beide Hunde ihr Gehorsam bei den Befehlen "Sitz" und "Platz" unter Beweis. Ebenfalls bravourös.

Wanja, die Hündin von Christian Kuhn, zeigte bei der Begleithundeprüfung zwei ihrer Fähigkeiten. Ähnlich wie bei der normalen Begleithundeprüfung wurden auch hier die Unbefangenheit und Unterordnung geprüft. Bei der internationale Prüfung IPO drei belegte Gerrit Hempelmann mit seiner Hündin Sally (275 Punkte) den ersten Platz vor Simone Färber-Falkenstein mit Tyra (252 Punkte).

Bei dieser Prüfung mussten die Hunde neben der Unbefangenheitsprobe und Unterordnungsprüfung eine Fährte aufnehmen und beim Schutzdienst sechs Verstecke absuchen und den Täter finden und verbellen. Eine Fährte musste auch das Tier von Günter Schwenker aufnehmen. Hündin Gebbi bestand mit ihrem Herrchen die Prüfung mit 38 Punkten.

Wolfgang Scheitzke freut sich über die guten Ergebnisse. "Es hat wieder einmal Spaß gemacht", sagt er. Und verweist auf die Übungszeiten für alle Hundefreunde. Mittwochs zwischen 18 und 21 Uhr und sonntags zwischen 9 und 13 Uhr freut sich der Verein über neue Gesichter. Gerade auch mit Blick auf das 50-jährige Bestehen, das der Verein in diesem Jahr feiert.