28.01.2015 | 28.01.2015, 08:08
Feedback
Löhne
Buchhandlung ist von der Lübbecker Straße in die Steinstraße 51 umgezogen
Löhne. Weiße Bücherregale, ein hundertjähriger Holzfußboden und jede Menge Platz für Zeitschriften, Karten, College-Blöcke und das Lotto-Geschäft. „Ich wollte mich einfach verschönern“, sagt Björn Schütte, Inhaber der Buchhandlung Prieß, und lacht. Zum Jahresende war Schütte mit seiner Buchhandlung Prieß von der Lübbecker Straße in die Steinstraße umgezogen – und konnte pünktlich am 2. Januar in den neuen Räumen eröffnen.
Das eine Geschäft einrichten, während das andere noch geöffnet ist, war ein echter Kraftakt. „Noch an Silvester hatten wir 120 Kartons herumstehen. Neujahr war noch einmal ein anstrengender Tag“, berichtet der Inhaber. Immerhin 45 Jahre war die Buchhandlung in der Lübbecker Straße ansässig, doch der Tapetenwechsel hat dem Kundenstrom keinen Abbruch getan. „Wir haben fast nur Stammkunden. Die meisten waren schon hier im neuen Laden und fanden es nett“, sagt der 37-jährige Geschäftsführer.
Der gelernte Buchhändler war direkt nach seiner Ausbildung in das Traditionsgeschäft der Familie eingestiegen. Das wurde schon 1888 von seinen Ur-Urgroßeltern gegründet. „Ich bin in der Buchhandlung meiner Großeltern aufgewachsen“, sagt Schütte und schmunzelt. Jetzt hat er gut 100 Quadratmeter Fläche, um Bücher, Zeitschriften, Malblöcke, Fineliner und Grußkarten zu präsentieren.
Sorgen macht ihm dabei der Internethandel keine. „Im Internet kann ich die Ware nur sehen, aber nicht in die Hand nehmen. Es gibt aber viele Kunden, die in ein Buch reinlesen wollen, oder wissen wollen, wie es riecht.“ Auch in Sachen Geschwindigkeit steht der Buchhandel den Online-Versandriesen in nichts nach. „Wenn wir bis 17 Uhr bestellen, wird das Buch am nächsten Morgen um 5 Uhr geliefert“, sagt Björn Schütte.
Und Lesestoff hat die Buchhandlung Prieß in großen Menge im Angebot: Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Kochbücher und Lernhilfen. „Und wir verkaufen natürlich auch E-Books.“
Ganz besonderen Wert legt Schütte darauf, seinen Kunden umweltfreundliche Produkte anzubieten. Das fängt bei Umweltpapier für Grundschüler an und hört bei der kompostierbaren Tragetüte auf. Die ist auf Stärkebasis hergestellt und vollständig biologisch abbaubar. Eine Tüte, die also auf dem Kompost landen darf. „In Löhne fliegt schon genug Plastik herum“, meint Schütte und engagiert sich so für den Umweltschutz.
Geöffnet hat die Buchhandlung Prieß – Das Haus der Bücher – montags bis donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr. Weitere Infos unter
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.