Löhne

Neuer Guide zeigt die Stärken von Mennighüffen

Ein Künstlerpaar stellt in dem neuen Heft zahlreiche Geschäfte und Unternehmen vor. Dabei geht es aber vor allem um die Menschen, die hinter den Betrieben stecken.

Für den Mennighüffen-Guide verantwortlich: Lars Christian Stricker (v. l.), Meike Niehus und Britta Yvonne Stricker. | © Anthea Moschner

12.05.2019 | 13.05.2019, 11:09

Löhne. Broschüren und Flyer werden in vielen Fällen nach kurzem Überfliegen weggeschmissen oder kaum beachtet. Bei dem neuen Mennighüffen-Guide soll das anders sein. Dieses Heftchen im DIN A6-Format stellt zahlreiche inhabergeführte Geschäfte, Restaurants, Services und Künstler aus dem Löhner Stadtteil Mennighüffen vor und ist eher ein kleines Buch als eine Broschüre. Der Guide ist ein Projekt der Unternehmer in Mennighüffen und wurde am vergangenen Donnerstag in der Villa Mühlenbach präsentiert.

"Es geht nicht um die Unternehmen, sondern um die Menschen hinter den Unternehmen. Jeder Mensch hat eine Geschichte", sagt Britta Yvonne Stricker. Sie ist Fotografin und Künstlerin. Zusammen mit ihrem Mann Lars Christian Stricker, Autor und Gestalter, hat sie den Guide entworfen und gestaltet. In dem Büchlein wird auf jeweils einer Seite ein Einzelhändler anhand eines Fotos und eines Textes vorgestellt.

Jeder Händler wird mit Foto und Text vorgestellt

Dabei war den Machern besonders wichtig, dass Bilder und Texte aus einer Hand kommen. Das Ehepaar Stricker aus Lemgo hat sich sowohl um die Fotos als auch um die Texte sowie die Seitengestaltung gekümmert. Dafür sind sie durch Mennighüffen gefahren, um die Geschäfte und Dienstleister kennenzulernen.

Bei der Vorstellung des Büchleins: Die Unternehmer werden im Mennighüffen-Guide präsentiert. - © Anthea Moschner
Bei der Vorstellung des Büchleins: Die Unternehmer werden im Mennighüffen-Guide präsentiert. | © Anthea Moschner

Das Cover des Guides sei erst in grau geplant gewesen, dann hätten sie es aber bewusst teilweise in schwarz-weiß und teilweise in einem knalligen Türkis gestaltet, damit sich das Heft von gewöhnlichen Broschüren abhebe, sagen sie. Denn Britta Yvonne Stricker sagt: "Es soll alles andere als eine Werbebroschüre sein. Die Leute wollen unterhalten und nicht geworben werden."

Musicaldarstellerin Romina Markmann auf dem Cover

Auf dem Cover ist ein Foto von Romina Markmann zu sehen. Denn sie ist Musicaldarstellerin und kommt aus Mennighüffen. "Mit Romina haben wir eine echte Mennighüfferin auf dem Cover. Damit ist es richtig authentisch", sagt Lars Christian Stricker.

Vorher hatte es so einen Guide nur für Lemgo gegeben. Meike Niehus, Inhaberin des Optikers und Juweliers Niehus an der Lübbecker Straße hatte dann im Mai 2017 die Idee für den Mennighüffen-Guide. Das Ehepaar Stricker hatte für sie eine Hochzeitsreportage gemacht und den Tag fotografiert und gefilmt. Dabei hatte sie den Guide für Lemgo gesehen und war begeistert. "Ich hab das durchgeblättert und fand das super. Ich habe gedacht, das wäre auch was für Mennighüffen", sagt sie.

Auflage von 7.000 Exemplaren

Meike Niehus hat daraufhin die Einzelhändler angesprochen und Ende Januar dieses Jahres haben die Strickers dann mit den ersten Fotos begonnen. Insgesamt wurden dann 7.000 fertige Guide-Exemplare von einer Druckerei aus Detmold gedruckt. Dabei sei bewusst eine Druckerei aus der Umgebung gewählt worden, sagt Britta Yvonne Stricker. "Es sollte lokal sein."

Mindestens 35 bis 40 Unternehmen seien nötig, um einen Guide zusammenstellen zu können, erzählt Britta Yvonne Stricker. Im Mennighüffen-Guide werden genau 35 Inhaber präsentiert. Diese "ausgeprägte Einzelhändlerlandschaft" sei es, was diesen Stadtteil so besonders mache, sagt Lars Christian Stricker. "Es gibt unheimlich viel über Mennighüffen zu lernen."

Am Ende des Büchleins gibt es einen Plan von Mennighüffen, auf dem die Standorte der vorgestellten Geschäfte zu sehen sind. Außerdem kann man sich in die Geschichte Mennighüffens und das Geschäftsleben dort einlesen.

Die Macher bezeichnen das Heft als "eine Liebeserklärung an das Entdecken und Erleben eines verkannten Ortes". Der Mennighüffen-Guide ist kostenlos zu haben und liegt bei den Einzelhändlern aus.