Löhne

Hahne eröffnet Werksverkauf

Auszubildende übernehmen den Mühlen-Laden / Geöffnet an drei Tagen

Hier sind Azubis am Werk: Anna-Lena Hartschwager (l.) und Angelina Neumann sind zwei von vier Auszubildenden, die die Verantwortung für den Werksverkauf der Hahne-Mühlenwerke übernehmen. | © FOTO: CHRISTINA NAHRWOLD

24.04.2015 | 25.04.2015, 11:45

Löhne. Im Hahne-Mühlenladen duftet das Holz, die Auszubildenden fegen die letzten Flocken vom Boden und in den Beeten vor dem kleinen Laden ziehen Mitarbeiter die Erde glatt. "Gefühlt hatten wir jeden Tag zehn Anfragen zum Werksverkauf", erzählt Marketing-Leiter Andreas Eckernkemper auf dem Gelände. "Da wollten wir nicht mehr auf fertig bepflanzte Blumenbeete warten", sagt er schmunzelnd. Ab sofort gibt?s direkt ab Werk Müsli, Flakes und Getreideflocken. Und die waren schon am ersten Tag äußerst begehrt.

Schon bei dem Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt im Februar hatte die Geschäftsführung verkündet: Es wird wieder einen Werksverkauf geben. "Seit Beginn des Jahres waren die Anfragen drastisch gestiegen", erinnert sich Eckernkemper. Den Verkauf ab Werk hatten die Kunden offensichtlich vermisst.

"Vor drei oder vier Jahren hatten wir unsere Produkte im Logistikbereich verkauft und dort Paletten in den Raum gestellt", erzählt der Hahne-Mitarbeiter über den früheren Werksverkauf. Die Sicherheitsanforderungen würden aber mittlerweile nicht mehr zulassen, dass Externe die Lagerhallen betreten. So hatte sich die Geschäftsführung entschlossen, den Verkaufsraum auszulagern.

Traditionelle Mais-Flakes oder Reisflakes, Bircher Müsli oder Schoko Müsli - in der etwa 22 Quadratmeter großen Holzhütte gleich hinter der Geländezufahrt bietet Hahne immer mittwochs, freitags und samstags einen umfangreichen Auszug aus dem Cerealien-Sortiment an. "Hier kann man günstiger einkaufen als im Supermarkt. Und wir haben Aktionsware zu seinem sehr guten Preis", verspricht der Marketing-Leiter.

Information

Die Mühlenwerke

  • Hahne wurde 1848 gegründet und hat sich zu einem der bedeutendsten Cerealienhersteller in Europa entwickelt.
  • Produkte wie Müslis, Cornflakes verschiedener Geschmacksrichtungen sowie Getreideflocken und Cerealien werden in weltweit 80 Ländern vertrieben. Ein sehr großer Markt besteht in China.
  • Einige Produkte werden auch in Bio-Qualität hergestellt.
  • Im Hahne-Mühlenladen können Kunden ab sofort immer mittwochs, freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr aus dem Cerealien-Angebot ab Werk auswählen. (nahr)

Das Besondere: Der Hahne-Mühlenladen ist ein Projekt der Auszubildenden. Die vier Azubis Angelina Neumann, Anna-Lena Hartschwager, Florian Krämer und Serfi Nabou sind verantwortlich für das kleine Geschäft im großen Unternehmen Hahne. Sie werden nicht nur beraten, kassieren und neue Ware einräumen, sondern auch analysieren, welche Produkte der Renner sind und welche den Namen des Ladenhüters verdienen.

"Das wird auf jeden Fall ein Abenteuer", meint Anna-Lena Hartschwager, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Hahne absolviert. "Und es ist ein Vertrauensbeweis." Auch Angelina Neumann, angehende Industriekauffrau, schätzt die neue Verantwortung. "Der Einblick in den Einzelhandel ist für mich eine neue Erfahrung."