Kirchlengern. Ob eine Fahrt im Karussell, ein leckeres Stück Torte oder Stöbern auf dem Flohmarkt – das sonnige Wetter lockte am Sonntag viele Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz in Stift Quernheim zum Familientag. Dieser fand im Rahmen der traditionellen Maiwoche statt, die jährlich von der Werbegemeinschaft „Stift Quernheim Klosterbauerschaft“ und dem Verein „875 Jahre Stift Quernheim“ veranstaltet wird.
Bereits zum Quizabend am Samstag herrschte in dem Festzelt reges Treiben. Doch am Sonntagmittag ging die Party richtig los, als die Familienband Krawallo das gut gefüllte Zelt zum Tanzen brachte. Dabei sollte es auch sportlich zugehen, denn viele verschiedene Tanzgruppen freuten sich schon auf ihren Auftritt. Darunter auch Sophia und Sophie vom Gemeindesportverband Hüllhorst, die mit ihrem Team aufgeregt warteten. „Wir sind bisher nur vor den Eltern aufgetreten“, berichteten sie.
Von Kunstakrobatik, über Gesang bis zu Cheerleading, verschiedene Sportgruppen, Schulen und Kindergärten aus der Umgebung brachten die Besucherinnen und Besucher zum Staunen. Ein Highlight im Programm war der abendliche Auftritt der „Dominos“. Diese wurden aus Nostalgie-Gründen angefragt, berichtete Holger Bohlmann, der sich um die Technik kümmerte.
Historisches Karussell sorgt für Nostalgie
Die Versorgung im Zelt wurde ebenfalls sichergestellt: „Es ist schön, weil jeder hier das leistet, was er kann und das ist einfach ein schönes Zusammenspiel“, erklärte Nina Schröder von den Landfrauen, die mit vielen Helferinnen insgesamt 40 Kuchen und Torten, sowie 70 Donuts gebacken hatten.
„Die Resonanz ist super“, freuten sich auch Jan Bastian Wiele und André Knickmeier vom BV 21, dem örtlichen Fußballverein: „Die Kinder haben richtig Spaß am Glücksrad“. Zum ersten Mal mit dabei war das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Bünde. Die Mitglieder wollten auf ihre Arbeit aufmerksam machen und das Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit wecken. „Wir wollen zeigen, dass es nicht immer so ein schweres Thema ist“, erklärte Andrea Ritz.
Außerdem konnten die Besuchenden auf dem Karussell oder der Raupe von Feldmann eine wilde Fahrt erleben. „Feldmann, das ist einfach Kult“, sagte eine wartende Besucherin vor ihrer Fahrt in dem 1949 gebauten Karussell. Gestöbert werden durfte auch. Auf einem Flohmarkt konnten die Besucherinnen und Besucher nach Kinderkleidung und Spielzeug, aber auch nach anderen Schnäppchen suchen.
Mit dem prall gefüllten Festzelt am Sonntag, fand die Maiwoche aber noch keinen Abschluss: Am Dienstag, 30. April, wird ab 17 Uhr bei freiem Eintritt in den Mai getanzt. Am Mittwoch, 1. Mai, findet ab 10 Uhr ein Oldtimertreffen statt. An beiden Tagen hat zudem die Kirmes geöffnet.