Herbstfest in Kirchlengern

Flohmarkt, Live-Musik und Co: Das ist das Kirchlengener "Kürbiszauber"-Programm

Verkaufsoffener Sonntag, Fahrradversteigerung, Musik und große Feldfrüchte – „Kirchlengern handelt“ hat sich fürs übernächste Wochenende wieder einiges ausgedacht.

Ein Bild aus der Vergangenheit: Doch so ähnlich wie hier soll es beim „Kürbiszauber“ auch in diesem Jahr wieder aussehen. Der Namensgeber für die Veranstaltung darf da natürlich nicht fehlen. Archivfoto: Thomas Klüter | © Archivfoto: Thomas Klüter

07.10.2022 | 07.10.2022, 10:54

Kirchlengern. Die Veranstaltung heißt „Kürbiszauber“. Aber die große Feldfrucht, die in so vielen Varianten daherkommen kann, ist an diesem Tag nur eine von vielen Aspekten: Am Sonntag, 16. Oktober, begrüßt „Kirchlengern handelt“ von 13 bis 18 Uhr nicht nur Kürbisfreunde im Ortszentrum. Der Verein lädt dann zu seinem Herbstprogramm ein. Dazu gehört beispielsweise ein Flohmarkt für die ganze Familie im Straßenabschnitt zwischen Rathaus und der Bäckerei Berg.

„Mit diesem Kürbiszauber wollen wir an bestehende Traditionen anknüpfen. Und das heißt, dass es auch wieder einen Herbstmarkt geben wird“, informiert Oliver Weisheit, Geschäftsführer des Veranstalters „Kirchlengern handelt“. Diesen Programmpunkt habe man in 2021 coronabedingt weglassen müssen. Weisheit: „Es ist uns gelungen, weitere Aussteller aus den Bereichen Kunsthandwerk, Schöner Wohnen und Home Living zu gewinnen.“

Das Thema Mobilität ist in Zeiten knapper Ressourcen ein Dauerthema. Deshalb präsentieren die Macher von Autodienst Sczesni und Racing Team an diesem Tag die besten Stücke einer langen E-Bike-Saison. Die EWB informiert zu Themen der Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Die Mobilagenten zeigen, wie man ohne Auto im ländlichen Raum gut und preiswert von A nach B kommen kann. Und die Volkshochschule im Kreis Herford hat die neusten Weiterbildungsangebote im Gepäck, die Herbst und Winter alles andere als grau und trübe erscheinen lassen.

Umfangreiches Programm

Gleich um 13 Uhr warten zahlreiche Fundfahrräder auf einen neuen Eigentümer. In einer öffentlichen Versteigerung der Gemeinde Kirchlengern können die Räder von Interessierten ab 12.30 Uhr auf der grünen Wiese vorm Rathaus besichtigt werden, bevor Auktionator Olaf Kollmeier sie meistbietend unter den Hammer bringt.

Ganz wichtig: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte im Ortszentrum ihre Türen und laden zum Herbstshopping mit zahlreichen interessanten Angeboten ein. Folgende Unternehmen begrüßen ihre Kunden: Möbel Heinrich, Landfleischerei Schuster, Treffpunkt Tee, Schuhhaus Stallmann, Deichmann, Rossmann, Brillen Studio Niehus, Oepping Optik und Posten Börse. Hinzu kommen die genannten Aussteller und natürlich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Flohmarktes. Zahlreiche Anbieter süßer und herzhafter Speisen und Getränke sorgen auf der Straße auch für das leibliche Wohl der Besucher.

Weisheit: „Musikalisch bereichert wird der Nachmittag mit einem Konzert der Band „Von Hart bis Zart“ um 15 Uhr auf der Naturbühne vorm Rathaus.“ Ausgewählt haben die Bandmitglieder des Wohnheims Hüffer Heide (eine Einrichtung der Lebenshilfe Lübbecke) für diesen Auftritt musikalische Perlen der Rock- und Popgeschichte von Westernhagen bis AC/DC. Der Auftritt wurde ermöglicht mit freundlicher finanzieller Unterstützung des Senioren- und Behindertenbeirates in der Gemeinde Kirchlengen.

Deko-Kürbisse werden verkauft

Außerdem tritt das „Session Sax Duo“ aus Rheda-Wiedenbrück um 14 und um 16 Uhr auf. Als musikalischer „Walkact“unterhalten sie das Publikum mit einem Streifzug durch die Musikgeschichte der 20er bis 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zu hören gibt’s Blues- und Boogie-Woogie-Hymnen aus den 20er bis 40er-Jahren sowie 80er und 90er-Rock- und Popklassiker von den Toten Hosen, den Ärzten, Modern Talking oder Helene Fischer. Vor der Bäckerei Berg hat Markus Engels, Betreiber der beliebten Minigolfanlage am Aqua Fun, eine mobile Minigolfanlage aufgebaut.

„Die Kürbisse, die wir für diesen Tag als Deko besorgt haben, können ab 17 Uhr zum Stückpreis von 3 Euro im Teeladen von Karola Westerhold oder im Optikergeschäft von Jutta und Ellen Oepping gekauft und mitgenommen werden“, so Weisheit.

Die Lübbecker Straße ist an diesem Tag von 11 bis 19 Uhr zwischen den Einmündungen „Fiemerstraße“ und „Auf dem Acker“ für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.