Kirchlengern. Die CDU in Kirchlengern hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September vorgestellt. 17 Kandidaten für die 17 Wahlkreise im Gemeindegebiet sowie der amtierende Bürgermeister Rüdiger Meier stellten sich den anwesenden Mitgliedern vor und zur Wahl.
„Wir haben im Vorfeld Gespräche mit allen Kandidaten geführt. Von den 17 Bewerbern haben neun bereits langjährige Erfahrung als Ratsmitglied, acht neue und durchweg jüngere Kandidaten konnten wir aus der Bürgerschaft gewinnen und schicken diese ins Rennen", sagte der Gemeindeverbandsvorsitzende Manfred Wauschkuhn. „Damit senken wir den Altersschnitt deutlich", so Wauschkuhn.
„Wir haben sehr viele Erfolge vorzuweisen"
Die Anwesenden stimmten über die Kandidatur zum Gemeinderat sowie über ihren Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt ab. Rüdiger Meier geht einer Mitteilung der Partei zufolge mit einhundert Prozent der abgegebenen Stimmen in das Rennen um den Bürgermeisterposten, den er erfolgreich seit 2004 besetzt. „Wir haben sehr viele Erfolge vorzuweisen, die wir zusammen erreicht haben und ich freue mich, daran mit einem frischen Team anzuknüpfen und Kirchlengern mit viel Sachkompetenz weiter zu entwickeln", sagte Meier.
Und weiter: „Wir werden auch in Zukunft auf qualifizierte Ideen unserer Partei- und Fraktionsmitglieder, aber vor allem auch der Bürger setzen, denn allein ist eine erfolgreiche Politik in Kirchlengern nicht zu machen." Der Bürgermeister hob die „Erfolgsstory" des interkommunalen Gewerbegebietes Oberbehme hervor, welches „bis auf den letzten Bauplatz verkauft ist und bald 900 Arbeitsplätze bietet".
Neben der erfolgreichen Sanierung der Erich-Kästner-Gesamtschule unterstrich er auch die Attraktivität des Ortes mit guten Einkaufsmöglichkeiten und hochwertigen Angeboten zur Freizeitgestaltung: „Bürger aus Bielefeld ziehen zu uns, da wir verkehrstechnisch bestens angebunden sind, aber lange nicht so hohe Grundstücks- und Mietpreise haben, wie dort üblich.
Daneben findet man bei uns neben vielen Sportmöglichkeiten eine gute Kinderbetreuung und die Möglichkeit, dass Kinder eine weiterführende Schule innerhalb des Ortes besuchen können."
Die anwesenden CDU Mitglieder bestätigten die Kandidaten für den Gemeinderat wie folgt:
´ Wahlkreis 010 Südlengern-West: Sven Obernolte´ 020 Südlengern-Ost: Manfred Wauschkuhn´ 030 Südlengern-Nord: Torsten Henke´ 040 Kirchlengern-Ost: Detlef Kaase´ 050 Kirchlengern-Süd: Michael Steffen´ 060 Kirchlengern-Mitte: Edelgard Tödtmann´ 070 Kirchlengern-Westerfeld: Martina Kechlo´ 080 Kirchlengern-West: Bernd Klute´ 090 Kirchlengern-Heide: Birte Rögner´ 100 Häver-Ost: Hans-Dieter Bentrup´ 110 Häver-West: Michael Erdbrügger´ 120 Quernheim-Ost/Remerloh: Jan Nobbe´ 130 Quernheim-West: Christian Bobka´ 140 Klosterbauerschaft-Süd: Carolin Ogoniak´ 150 Klosterbauerschaft-Mitte: Heiko Weßler´ 160 Stift Quernheim-Mitte: Sebastian Bohlmann ´ 170 Stift Quernheim-Nord: Jan-Peter Uthoff.