Hiddenhausen

Stephanus-Familienzentrum stellt neues Programm vor

Mehrwert für Groß und Klein

Laden ein: Die Kitaleiterinnen Silke Heller (Hiddenhausen), Nicole Düding (Oetinghausen) und Justine Bensch (Eilshausen) zeigen das aktuelle Heft. Es ist das vierte Programm, das das Stephanus-Familienzentrum veröffentlicht hat. | © Kristine Greßhöner

Kristine Greßhöner
02.03.2017 | 02.03.2017, 07:00

Hiddenhausen. Mit Künstlerin Nadine Bähner aus Lippinghausen, den Sportlern des SV06 Oetinghausen und der Hiddenhauser Kulturwerkstatt ist die Zahl der Kooperationspartner auf 14 angewachsen. Ihre Angebote sorgen dafür, dass das Programm des Stephanus-Familienzentrums monatlich bis zu zehn Kurstermine für Väter, Mütter und Kinder bietet.

Nach dem Programm ist allerdings schon vor dem Programm. Die Leiterinnen der evangelischen Kindertagesstätten in Eilshausen, Hiddenhausen und Oetinghausen kümmern sich zurzeit bereits um die neuen Angebote für die zweite Jahreshälfte.

Das Interesse bei Groß und Klein sei nämlich fortlaufend groß. "Vor allem das Kindertanzen ist der Renner", sagt Eilshausens Kitaleiterin Justine Bensch. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, manche sind kostenpflichtig, andere sind kostenfrei. "Teilnehmen können nicht nur Eltern aus Hiddenhausen, sondern jedermann", sagt Hiddenhausens Kitaleiterin Silke Heller. Erfahrungsgemäß würden einige Teilnehmer aus benachbarten Kommunen wie Enger und Herford kommen.

Dass das eigene Kind eine der drei beteiligten Kitas besuche, sei übrigens keine Bedingung, betont Heller. Zwar hängen Papierlisten in den Einrichtungen aus, auf denen Anmeldungen gesammelt werden, doch auch telefonisch kann sich jeder Externe jederzeit anmelden - das ist den Organisatoren besonders wichtig.

  • Einmal im Monat bieten Fachkräfte eine offene Sprechstunde ohne Termin an, das nächste Mal am 8. März in Oetinghausen von 14 bis 16 Uhr. Der Service könne bei Bedarf anonym genutzt werden, sagt Bensch. Themen könnten sein Entwicklungsauffälligkeiten, Trennung und Scheidung sowie andere Krisen und Probleme, die Eltern mit ihren Kindern durchleben.
  • Bildungsreferent Harald Meves (Stätte der Begegnung, Vlotho) spricht anhand von Videobeispielen über "Erziehung im Alltag". Der Vortrag beginnt am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr in der Kita Oetinghausen, Fasanenstraße. 8. Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Anka Reifert leitet am Donnerstag, 30. März, eine Elternrunde "Tod und Sterben - wir erklären wir das unserem Kind?". Beginn ist in der Kita Hiddenhausen um 17 Uhr.
  • Nadine Bähner zaubert am 8., 9. und 11. Mai "Kuchen ohne Backen", im Wechsel in jeder der drei Einrichtungen ab jeweils 14.30 Uhr.
  • Susanne König lädt erstmals zu einem Filzkursus ein, "Von flauschig zu fest" lautet das Motto am 6. und am 10. Mai in der Kulturwerkstatt. Jedes Paar (ein Erwachsener, ein Kind) zahlt 13 Euro, das Material ist inklusive.
  • "Abenteuer Dschungel" nennt Monika Berkefeld, Musikschulleiterin aus Melle, ihr Bewegungsangebot für die Einschüler 2018. Erster Termin ist der 5. Mai.
Information

Alle Kurse auf einen Blick

  • Das Stephanus-Familienzentrum der gleichnamigen, evangelischen Kirchengemeinde besteht aus den Kindertagesstätten in den Ortsteilen Hiddenhausen, Eilshausen und Oetinghausen.
  • Seit 2015 wird dieser Zusammenschluss offiziell als Familienzentrum bezeichnet.
  • Das Programmheft liegt in Kitas, Grundschulen und Gemeindehäusern aus. Online ist es auf www.stephanus-hiddenhausen.de/stephanus/familienzentrum/veranstaltungen einzusehen.