Spielplatz Dorfanger

Eine „Hexenburg“ für Hiddenhausen: Was ein Spielplatz bietet, den Kinder gestaltet haben

Viele Eltern und Kinder aus Oetinghausen brachten sich im Vorfeld mit ihren Ideen ein. Nun ist der „neue“ Spielplatz fertig und wird bestens angenommen.

Die Seilbahn wird von Anfang an gut angenommen, aber auch Kletterwand und Rutschen haben ihre Fans. | © Ralf Bittner

Ralf Bittner
22.05.2024 | 22.05.2024, 09:24

Hiddenhausen. Eine neue hölzerne „Hexenburg“ mit Kletterflächen, Brücken, Balancierbalken, zwei Rutschen und Seilbahn ist der Blickfang auf dem neu gestalteten Spielplatz „Am Dorfanger“. Eine Nestschaukel für die Kleinsten, ein Trampolin im Boden und eine Sitzgarnitur runden die Ausstattung des Spielplatzes im Herzen Oetinghausens ab.

„Das ist der dritte Spielplatz, der mit der Beteiligung von Kindern und Eltern überplant wurde“, sagt Schulamtsleiter Uwe Schröder am Rande der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Hüffmann. „Die Rückmeldungen, die uns erreichen sind durchweg positiv. Selbst Verbesserungsvorschläge beginnen mit einem Lob“, sagte Schröder. Ein Vorschlag, der die Gemeinde bereits vor dem „offiziellen“ Spielstart erreichte, war der Wunsch nach mehr Abfalleimern. „Das hat uns gefreut, denn das zeigt, dass der neue Spielplatz angenommen wird“, sagte Schröder. Geordert sind die neuen Abfallbehälter bereits. Sie sollen in Kürze montiert werden.

Rechtzeitig zum Start der Spielplatzsaison ist der neugestaltete Spielplatz „Am Dorfanger“ mit der zentralen „Hexenburg“ wieder eröffnet. Bürgermeister Andreas Hüffmann (M., sitzend) und Schulamtsleiter Uwe Schröder (r.) freuen sich über die rege Beteiligung an der Planung und das positive Ergebnis. - © Ralf Bittner
Rechtzeitig zum Start der Spielplatzsaison ist der neugestaltete Spielplatz „Am Dorfanger“ mit der zentralen „Hexenburg“ wieder eröffnet. Bürgermeister Andreas Hüffmann (M., sitzend) und Schulamtsleiter Uwe Schröder (r.) freuen sich über die rege Beteiligung an der Planung und das positive Ergebnis. | © Ralf Bittner

Beschlossen worden war die Neugestaltung der Spielplätze „Am Dorfanger“ und „Kalte Welle“ in Eilshausen Ende August 2023. Ende September und Ende Oktober hatten zwei Beteiligungstermine mit Kindern und Eltern in Oetinghausen stattgefunden. „Beim ersten ging es um die Ideensammlung, beim zweiten um die Auswahl aus den von Fachfirmen nach den Ideen erarbeiteten Vorschlägen“, sagte Daniela Gellert, ebenfalls vom Schulamt der Gemeinde: „Mit etwa 35 Teilnehmenden beim ersten, und 25 beim zweiten Termin waren beide Ortstermine gut besucht.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Entscheidung fiel schließlich eindeutig aus

Umgesetzt wurde schließlich der Entwurf der Hövelhofer Firma Hasendorf Spielgeräte. Für die Erdarbeiten und den Fallschutz zeichnet die Hiddenhauser Firma G. Behrens Gartenbau verantwortlich. „Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 75.000 Euro“, sagte Schröder: „Ohne die Ideen der Kinder wäre das noch teurer geworden, da die Gemeinde dann ja noch ein Planungsbüro hätte beauftragen müssen.“ In Oetinghausen habe das Verfahren mit zwei Treffen hervorragend geklappt, aber im vergangen Jahr habe es bei einem Spielplatz ein „Unentschieden“ beim Auswahltermin gegeben, so dass ein dritter Termin angesetzt wurde. „Die Entscheidung fiel dann aber eindeutig aus“, sagte Schröder.

Außer der „Hexenburg“ gibt es auch eine Nestschaukel für die Kleinsten und eine Sitzgarnitur für ältere Spielplatzbesucher. - © Ralf Bittner
Außer der „Hexenburg“ gibt es auch eine Nestschaukel für die Kleinsten und eine Sitzgarnitur für ältere Spielplatzbesucher. | © Ralf Bittner

Vor allem die Seilbahn stand bei den Kindern bei der Eröffnung hoch im Kurs. Auch die Nestschaukel und die verschiedenen Etagen der hölzernen „Hexenburg“ waren so gut wie immer besetzt. „Ich finde, der Platz ist richtig schön geworden“, sagte Hüffmann zu den Kindern. Er sei sogar ein wenig neidisch, da er zu schwer sei, um die Geräte noch zu nutzen.

Die Sitzgarnitur sei bewusst erhalten geblieben, da der Spielplatz unweit der alten Kleinbahntrasse im Füllenbruch auch ein beliebter Rastplatz für Radfahrende sei, sagte Schröder. Auch der Charakter als Treffpunkt für die Oetinghauser sollte erhalten bleiben, auch wenn der Spielplatz natürlich zuerst für Kinder gedacht sei.

Auch in Eilshausen geht die Neugestaltung des Spielplatzes „Kalte Welle“ voran. Dort wird die Wiedereröffnung am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr gefeiert.