Hiddenhausen. Das Wochenende rund um den 2. Advent steht in Hiddenhausen ganz im Zeichen von Weihnachtsmärkten und geselligen Zusammenkünften. Gleich drei Angebote gibt es. Den Anfang macht der Markt in Eilshausen.
Eilshauser Weihnachtsmarkt
Die Eilshauser Vereine laden am 2.und 3. Dezember zum 20. Eilshauser Weihnachtsmarkt ein. Es gibt Imbiss -und Getränkestände, die AWO-Begegnungsstätte versorgt die Besucher mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Auf der Außenbühne gibt es an zwei Tagen wieder ein umfangreiches Programm mit Auftritten aus der Eilshauser Musikszene, die Veranstalter kündigen aber auch die ein oder andere Überraschung an. Beginn ist am Freitag ab 16 Uhr, am Samstag schon ab 15 Uhr.
An beiden Tagen schaut der Nikolaus vorbei, eine große Tombola mit attraktiven Preisen, weitgehend von der Eilshauser Geschäftswelt, lockt außerdem.
Gut Bustedt
Zwischen Ziegen, Ponys und Aquarien wird es am Gut Bustedt am 4. Dezember von 11 bis 19 Uhr weihnachtlich. Nach drei Jahren findet zum ersten Mal wieder ein Weihnachtsmarkt mit historischem Ambiente statt. "Naturgemäß stehen dabei die Kinder an erster Stelle", sagt Holger Stoppkotte, Leiter des Biologiezentrums. "Das macht den Reiz hier aus, die Kinder können herumtollen und das Gut erkunden", ergänzt Jens Kosmiky, Präsident des Lions-Clubs Enger-Spenge. Das Tierdorf und die Burg zum Beispiel.
Traditionell wird wieder der Nikolaus mit seinem Schlitten vorbeikommen und einmal in der Stunde Geschenke verteilen. Zum ersten Mal wird es die Möglichkeit geben, sich mit dem Schlitten fotografieren zu lassen. Als ein weiteres Highlight ist eine Lesung der Spenger Kinderbuchautorin Rabea Wiebe. An etwa 30 Ständen, drinnen und draußen, wird neben Verpflegung vor allem Kunsthandwerk angeboten. So wird zum Beispiel eine Räucherei mit Forellen und Aal dabei sein, ein Imker und ein Drechsler.
Obwohl es kleiner ausfällt, bietet das Bühnenprogramm eine bunte Mischung. Die Bläsertruppe der Musikschule Enger-Spenge ist dabei, genauso wie der Musikcorps Lenzinghausen, der Tänze präsentiert und das Ensemble „Vom Tuten und Blasen“. Am Nachmittag gibt es traditionelle Weihnachtslieder und zum Abschluss des Marktes „Präsidiales Rudelsingen“.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass auf dem Gut selbst am Tag des Weihnachtsmarktes nicht geparkt werden kann. Geparkt werden könne auf dem Burmeier-Firmenparkplatz oder an anderen Stellen im Industriegebiet. Ein Schild weist auf einige Parkplätze hin.
Kinder haben freien Eintritt – zumindest solange sie kleiner sind, als das Schwert, das am Eingang als Maßstab genutzt wird. Alle anderen bezahlen 2,50 Euro Eintritt.
Oetinghauser Adventstreff
Wenn der Duft von Glühwein, Kakao und Crêpes über den Kirchplatz zieht, dann ist Oetinghauser Adventstreff. Los geht es am 2. Advent nach dem Gottesdienst gegen 14 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt, vom klassischen Glühwein und Kinderpunsch bis zum Kakao und Lumumba, ist die Auswahl umfangreich. Auch der beliebte „Oetinghauser Caipirinha“ gehört wieder zum Angebot.
Neben Pommes, Curry- und Bratwurst gibt es auch wieder Crêpes und selbstgebackenen Kuchen. Für die Kinder ist Zauberer Ralf Köhricht vor Ort und verblüfft mit seiner Zaubershow den Nachwuchs. Auch der Nikolaus hat sich angesagt und verteilt kleine Geschenke. Zudem sorgt der Posaunenchor für weihnachtliche Stimmung. Gegen 18 Uhr folgt die beliebte Tombola mit zahlreichen Preisen von Unterstützern aus dem Dorf.
Lesen Sie auch: Herforder Weihnachtslicht 2022: Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt