Herford

Lions Club stärkt Femina Vita

Glücksenten-Rennen: Geldspritze von 12.000 Euro für das Projekt "Mädchen und Medien(power)"

Starke Frauen: Anna-Katharina Schmitz, Birgit Oehler, Heike Hartmann-Sinram, Ingrid Schneider (Femina Vita), Jessica Wawrzyniak, Gerda-Marie Kleine und Eva-Lotte Heine. | © Thomas Hagen

Thomas Hagen
27.09.2015 | 27.09.2015, 14:00

Herford. Diese Zuwendung geht über das normale Maß hinaus: Über einen Zeitraum von drei Jahren haben die Aktiven des Lions Club Herford Radewiga dem Verein Femina Vita, Mädchenhaus Herford, eine finanzielle Unterstützung von jährlich 4.000 Euro zugesagt.

Die erste Zahlung ist jetzt geflossen. Sie speist sich aus den Erlösen des nunmehr fünften Glücksenten-Rennens beim Hoeker-Feste und einem Teil der Verkaufseinnahmen des Glückskalenders in der Vorweihnachtszeit. Er wird in diesem Jahr zum 15. Mal aufgelegt und wieder ab dem 1. November in einer Stückzahl von 3.500 verkauft. Über die Zusage der Lions-Frauen freut sich Femina-Vita-Geschäftsführerin Ingrid Schneider: "Das ist ein Drittel der Kosten für unser Projektbüro und die Mädchenberatungsstelle. Ohne diese Spende wäre uns die Erfüllung dieser Aufgabe sehr schwer gefallen."

Die Lions-Frauen sind überzeugt, dass es sich beim Projekt "Mädchen und Medien(Power)" um ein wirksames Werkzeug gegen so genanntes Cyber-Mobbing und die Aufklärung über die Gefahren des Internets handelt.

"Das Projektziel, nämlich eine schnelle und nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Mädchen, scheint uns mit der Hilfe von Femina Vita gewährleistet", sagt Gerda-Marie Kleine von den Lions Radewiga. So wird im Büro an der Elverdisser Straße 4 gut nachvollziehbare Aufklärungsarbeit betrieben.

Die Arbeit von Femina Vita auf diesem Feld begann bereits vor elf Jahren, immer schon unterstützt von den Lions. "Ohne die Hilfe der Herforder Bürger und der ehrenamtlichen Helfer beim Entenrennen wäre uns diese Form der Unterstützung auch für kleinere Projekte nicht möglich", sagt Gerda-Marie Kleine. Informationen gibt es unter Tel. (05221) 95 04 59 6 oder www.medienpower.de.