
Von
Thomas Hagen
04.09.2015 | 04.09.2015, 12:16
Herford
Konzentration an einem Ort
Herford. In Herford gibt es die Commerzbank seit 1920, am Alten Markt war sie seit 1967 vertreten. Jetzt zieht sich das Kreditinstitut aus der Stadtmitte zurück und integriert die Filiale Alter Markt mit ihren drei Mitarbeitern an den Stammsitz an der Kurfürstenstraße (die NW berichtete). Die detaillierten Pläne wurden jetzt vorgestellt.
"Zum 25. November bündeln wir unsere Leistungen an einer Stelle", sagt Ingo Holtkamp, seit Ende vergangenen Jahres Filialdirektor der Commerzbank Herford. Im Vorfeld des Konzentrationsprozesses wird die Zentrale für einen sechsstelligen Eurobetrag umgebaut. "Wir werden einen barrierefreien Zugang schaffen. Es wird ein Fahrstuhl eingebaut, mit dem man vom Kundenparkplatz aus bis in den Selbstbedienungsbereich fahren kann", beschreibt Holtkamp die Pläne.
Durch die Modernisierung der Zentrale und Eingliederung der Filiale Alter Markt werde der Standort Herford gestärkt, ist sich Holtkamp sicher. So hätten die Berater mehr Zeit für persönliche Gespräche. Grund dafür sei auch der erweiterte Selbstbedienungsbereich, wo Kunden rund um die Uhr Überweisungen tätigen könnten sowie Konto- und Depotauszüge drucken können. Gewerbetreibende wüssten auch das Einzahlen von Scheinen und Münzen zu schätzen. Auch Fremdwährungen sind sofort erhältlich. Auf jeden Fall bleibe auch die persönliche Betreuung bestehen.
Die gliedere sich auf in die Bereiche Finanzierung, Wertpapier, Zahlungsverkehr, Bausparen, Vorsorge und Versicherungen sowie den Firmenkundenbereich. Nach Ansicht von Holtkamp schaffe auch ein zeitgemäßer Online-Auftritt im Nachgang mehr Anfragen. "Die Kunden informieren sich im Netz, um dann im persönlichen Gespräch alles zu klären", sagt der Filialdirektor.
Daraus - und aus dem kostenfreien Girokonto - erkläre sich der starke Wachstumskurs in Herford. "Wir sind auf dem Weg zur Multikanalbank", sagt Holtkamp. Bis die Zentrale aufgerüstet ist, müssen Kunden kurzzeitige Einschränkungen - vor allem beim Parken - in Kauf nehmen. Am 11. September wird für einen Tag geschlossen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.