Herford

Kredit-Gebühr: Countdown für Rückerstattung läuft

Bankkunden können Bearbeitungsgebühren für Kreditverträge zurückverlangen, aber nur bis zum Jahresende

Barbara Glosemeyer
16.12.2014 | 16.12.2014, 10:29
Thorsten Graf. - © Foto: Ralf Bittner
Thorsten Graf. | © Foto: Ralf Bittner

Herford. Viele Jahre haben Banken und Sparkassen von ihren Kunden beim Abschluss von Krediten eine Bearbeitungsgebühr gefordert. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat. Nun fordern viele Privatkunden das Geld zurück. Kein leichtes Unterfangen, wie der Rechtsanwalt Thorsten Graf weiß. Er bearbeitet zurzeit etwa 50 Rückforderungsfälle und es könnten bis zum Jahresende noch mehr werden. Denn Eile ist geboten.

Bankkunden, die einen Kreditvertrag ab Ende 2004 abgeschlossen und unzulässige Bearbeitungsgebühren (normalerweise drei Prozent) gezahlt haben, können diese zurückverlangen. Allerdings endet die Frist am 31. Dezember 2014.

Betroffene sollten ihr Kreditinstitut schriftlich auffordern, die zu Unrecht gezahlten Bearbeitungsgebühren zurückzuerstatten.

Graf: "Ich erlebe es in der anwaltlichen Praxis in den letzten Tagen vermehrt, dass Banken die Kunden hinhalten. Man will zurückrufen, was nicht geschieht. Es wird die Bankverbindung angefordert, obwohl diese bereits eindeutig mitgeteilt war. Oder aber es werden nur Bearbeitungsgebühren erstattet, nicht aber die Zinsen." Beliebt sei auch der schriftliche Hinweis der Bank, sie würden die Gebühr "aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" erstatten, so Graf. Er selbst sei inzwischen mehrfach für Mandanten tätig geworden. Dann werde schnell gezahlt, zumindest sei aber die Verjährung gehemmt.

Wie sieht es bei den heimischen Kreditinstituten - der Sparkasse Herford und der Volksbank Herford-Bad Oeynhausen - aus? Bei der Volksbank "haben sich bis jetzt knapp 300 Kunden gemeldet", wie Thorsten Holwas, Direktor Privatkundenbank bei der Volksbank, mitteilt. Die Erstattung erfolge "schnell und unkompliziert". Holwas geht aber auch davon aus, dass sich der Umfang der Rückforderungen künftig deutlich reduzieren wird, da die Volksbank seit September 2012 keine Bearbeitungsgebühren mehr bei Verbraucherkrediten berechne.

Bei der Sparkasse Herford werden seit Mitte 2004 keine Bearbeitungsgebühren "bei Privatkrediten im Standardgeschäft" erhoben, teilt Peter Platz, Leiter Unternehmenskommunikation, auf Anfrage mit. Das gelte sowohl für Konsumenten- als auch für Immobilienkredite.