Herford/Oberhausen. Große Freude bei sechs Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen: Sie wurden jetzt für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ auf Landesebene ausgezeichnet. Den „Großen Stern des Sports in Silber“ erhielt die Turngemeinde Herford 1860 e. V..
Mit den beiden Preisen „Kleiner Stern des Sports in Silber“ wurden der Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 e. V. (Kerpen) und der VfR Wellensiek e. V. (Bielefeld) ausgezeichnet. Die drei Förderpreisträger sind die Vereine Burtscheider Turnerbund Aachen 1908 e. V., Lauftreff Recklinghausen e. V. und LT SPORTS e. V. (Duisburg). Die Sieger-Vereine hatten sich gegen 149 Mitbewerber landesweit durchgesetzt.
Zum Thema: Bundespräsident Steinmeier ehrt Sportverein aus dem Kreis Herford
Jetzt folgt der Entscheid auf Bundesebene in Berlin
Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, die Turngemeinde Herford 1860 e. V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für Nordrhein-Westfalen Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise am 26. Januar 2026 in Berlin vergeben – und zwar persönlich von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
„Die Sterne des Sports sind ein herausragender Wettbewerb, bei dem unsere Sportvereine in Nordrhein-Westfalen ihre besonderen Qualitäten zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auszeichnungswürdig ins Spiel bringen. Für dieses Engagement bin ich zutiefst dankbar. Den diesjährigen Preisträgern gratuliere ich von Herzen“, übermittelte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, bereits im Vorfeld der Preisverleihung ihre Glückwünsche.
Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus. Volksbank-Vorstandsmitglied Peter Jorias gratulierte den Siegervereinen mit den Worten: „Ehrenamtliches Engagement, wie es beispielsweise in Genossenschaften und Sportvereinen geleistet wird, macht unsere Gesellschaft und Demokratie stärker und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb setzen wir uns mit dem Wettbewerb Sterne des Sports gerne dafür ein.“
Ohne Ehrenamt kein Sport
LSB-Vizepräsidentin Dr. Eva Selic ergänzte: „Dass sich unter den zahlreichen vorbildlichen Bewerbungen eine Kampagne zur Stärkung von freiwilligem Engagement durchgesetzt hat, freut mich persönlich ganz besonders. Denn wir beim Landessportbund haben uns diese Thematik auch mit unserer laufenden Offensive Ehrenamt seit langem ganz aktiv auf die Fahnen geschrieben. Hier müssen wir für einen zukunftsfähigen Sportbetrieb den Hebel noch stärker ansetzen, denn alle Vereine und Verbände wissen es aus eigener Erfahrung: Ohne Ehrenamt wäre kein Sport denkbar.“
Die Preisverleihung fand am Montag, 17. November, in der Sankt Bernardus Kapelle in Oberhausen statt. Die Auszeichnungen vergaben Nina Mertens, Referatsleiterin Breitensport in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Peter Jorias, Vorstandsmitglied der Volksbank Aachen eG, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie Dr. Eva Selic, Vizepräsidentin des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen. Außerdem gratulierte auf der Bühne Pamela Dutkiewicz-Emmerich, Gewinnerin der Bronzemedaille im 100-Meter-Hürdenlauf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 in London. Die Veranstaltung moderierte Peter Grossmann vom WDR. Zusätzlich zu den Urkunden erhielten die sechs Vereine Preisgelder in Gesamthöhe von 6.500 Euro.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford
Die Siegervereine im Überblick:
- Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): Turngemeinde Herford 1860 e. V. für das Projekt „Vereinsheld 2015 – Unsere Zukunft ist Ehrenamt“, begleitet von der Volksbank in Ostwestfalen eG.
- Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 e. V. (Kerpen) für das Projekt „Wir bewegen Blatzheim!“, begleitet von der Volksbank Erft eG.
- Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): VfR Wellensiek e. V. (Bielefeld) für das Projekt „U8-Waldkicker“, begleitet von der Volksbank in Ostwestfalen eG.