10. November bis 16. November

Wochenrückblick: Tödlicher Hausbrand, Ehepaar in Angst und eine Wolfssichtung

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

In Bad Oeynhausen wurde ein Wolf gesichtet. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
16.11.2025 | 16.11.2025, 10:09

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Hier sind die wichtigsten Themen und Schlagzeilen zum Nachlesen.

Bewohner bei Hausbrand ums Leben gekommen

Zwei Tage nach dem verheerenden Brand eines Wohnhauses wurde die Leiche des 78-jährigen Hausbesitzers am Donnerstagnachmittag, 13. November, in den Trümmern gefunden. Das teilt Polizeisprecher Uwe Maser auf NW-Nachfrage mit: Nach Hausbrand in Kirchlengern: Vermisster Hausbesitzer tot in den Trümmern gefunden

Engeraner Ehepaar in Angst

„Man lebt jeden Tag mit der Angst“, sagt Heike Lenze. Sie und ihr Mann Wolfgang berichten, dass sie immer wieder von Rechtsextremen angefeindet werden, seit sie ein Schild mit dem Slogan „Björn Höcke ist ein Nazi“ in ihrem Garten aufgestellt haben. Beim „Runden Tisch gegen Rassismus“ des Engeraner Manifests machen sie diese Angriffe nun öffentlich. Es sind nicht die einzigen besorgniserregenden Vorfälle in diesem Jahr: Ehepaar hat Angst: Rechtsextreme greifen Grundstück von Engeranern an

Insolvenz in Herford

Es ist eine kleine, aber äußerst feine Firmenadresse in Herford. Über die Sekrè GmbH, spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Luxushandtaschen und ebensolchen Schreibsets, gegründet am 10. August 2018, ist vom Amtsgericht Bielefeld ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das geht aus den Bekanntmachungen des dortigen Amtsgerichts hervor. Der Firmensitz von Sekrè befindet sich in den Räumen des Denkwerks an der Leopoldstraße 6 bis 8: Nächste Insolvenz in Herford: Anbieter von Luxushandtaschen für bis zu 15.000 Euro

Herforder Bahnhof gesperrt

Es ist eines der größten und bedeutendsten Brückenprojekte für die Deutsche Bahn in ganz Nordrhein-Westfalen: die Komplettsanierung der Sophienbrücke. Bereits seit Ende 2023 wird gebaut, derzeit läuft der dritte Bauabschnitt. Er gilt als besonders anspruchsvoll, da nun Arbeiten an den beiden ICE-Trassen anstehen: Herforder Bahnhof eine Woche lang gesperrt: Was auf Reisende zukommt

Wolf in Bad Oeynhausen gesichtet

Wilhelm Clamor ist sich sicher: Ganz in der Nähe seiner Gaststätte „Zum Jennerwein“ in Wöhren hat der Wirt einen Wolf gesehen. Das Tier habe am Sonntagmorgen, 9. November, um 9.20 Uhr den Vorberger Weg zwischen Schürsiek und der Einmündung zur Öringsener Straße gekreuzt, von Westen nach Osten: Wolf in Bad Oeynhausen gesichtet? Wirt sieht Tier in der Nähe seiner Gaststätte

Besonderer Weihnachtsmarkt in Espelkamp

Kürzere Tage und niedrigere Temperaturen bedeuten auf Schloss Benkhausen vor allem eines: Der Countdown für das „Winterliche Schlossvergnügen“ läuft. Am 20. und 21. Dezember verwandelt sich das historische Areal in ein Meer aus funkelnden Lichtern und verführerischen Düften. Die Gäste erwartet ein Winterwunderland aus mehr als 50 Buden sowie ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, bei dem rund 220 Sänger, Musizierende und Tänzer mitwirken. Am Samstag zwischen 14 und 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 19 Uhr dreht sich alles darum, den Menschen in der Region das Highlight der Adventszeit zu bieten: Besonderer Weihnachtsmarkt in Espelkamp: Winterliches Schlossvergnügen mit XXL-Programm

Bier in Herforder Ratssitzung

Gleich bei ihrer Ratspremiere als Bürgermeisterin musste Anke Theisen ein Machtwort sprechen: Denn in der öffentlichen Sitzung hatte sich einer der Ratsleute ein Bier genehmigt. Und das kam nicht bei allen Lokalpolitikern gut an. Was die Stadt zu dem Vorfall sagt: Lokalpolitiker trinkt Bier in Herforder Ratssitzung: Bürgermeisterin macht Ansage

Auswanderer aus Bünde

Palmen, Strand und Meer. Was für die einen nach Urlaub klingt, ist für Martin Wittlif seit einem Jahr Alltag. Seitdem lebt der 34-Jährige mit seiner Frau Itzel (32) und seinem dreijährigen Sohn Milan in Miami in den USA. „Es gibt schlimmere Orte“, scherzt der Familienvater, der in Bünde-Spradow aufgewachsen ist: Familienvater aus Bünde lebt Auswanderertraum in 4.000-Dollar-Wohnung in Amerika

Leerstand in Lübbecke

Die Lübbecker Fußgängerzone ist ein beliebter Treffpunkt der Menschen. Seit jeher bestimmen Geschäfte das Bild im Herzen Lübbeckes und bieten viele Einkaufsmöglichkeiten an, das sorgt für eine lebendige Innenstadt. Wie in anderen Orten gibt es aber auch in Lübbecke mittlerweile Leerstände. Eine Fachfrau sollte im Rathaus daran mitwirken, Leerstände anzugehen und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die wurde auch eingestellt - nur ist sie schon wieder weg: Rückschlag für Lübbecker Innenstadt: Neuer Leerstand und auch die Innenstadtmangerin geht