Große Umfrage

NW-Ortscheck: In den Gemeinden lebt es sich gut, Städte fallen im Ranking ab

Die Umfrage der Neuen Westfälischen zeigt ein Stimmungsbild auf. Die Ergebnisse zwischen den einzelnen Kommunen im Kreis Herford sind enorm. Eine Kategorie fällt aber überall durch.

Die Stadt Bünde liegt von allen 41 bewerteten Kommunen im Mittelfeld. | © Andreas G.-Mantler

Susanne Blersch
27.06.2025 | 27.06.2025, 12:26

Kreis Herford. Der Kreis Herford ist Küchenhochburg. Ob in Löhne, Bünde oder Herford, Hiddenhausen oder Rödinghausen – Küchenunternehmen und Zulieferer prägen die Region. Doch wie lebt es sich fernab der Wirtschaft vor Ort? Wie gut ist die Lebensqualität, das Angebot an Bildung und der Gesundheitsvorsorge, wie vielfältig die Gastronomie und wie gut läuft es in puncto Verkehr? Das wollte die Neue Westfälische wissen und hat zum großen Ortscheck aufgerufen.

Fast 2.700 Menschen aus dem Kreis Herford haben sich an der NW-Umfrage beteiligt. 15 Kategorien galt es zu bewerten. Die Auswertung soll ein Stimmungsbild aus den Regionen abbilden. Am zufriedensten sind die Teilnehmer kreisweit mit dem Einzelhandel. 7,7 von 10 Punkten gibt es in dieser Kategorie, gefolgt von den Bereichen Sport und Verein (7,6) und Sauberkeit (7,1).

Im Vergleich mit den Kreisen Ostwestfalens sowie Bielefeld befindet sich der Kreis Herford mit einer Gesamtnote von 6,5 im Mittelfeld. Mit 0,1 Punkten liegt das Gebiet ganz knapp vor dem Nachbarkreis Minden-Lübbecke (6,4), Bielefeld ist mit 6,3 Schlusslicht in der OWL-Aufzählung. Die Auswertung erfolgt über Mittelwerte. Die Region Ostwestfalen ist von den 15.719 Teilnehmern mit 6,46 bewertet worden. Damit ergibt sich insgesamt ein positives Bild der Lebensqualität.

Lesen Sie auch: „Ortscheck“ liefert überraschende Ergebnisse – So lebt es sich in OWL

Hier fühlen sich die Menschen am wohlsten

Im Kreis Herford scheinen sich die Menschen, die in einer der Gemeinden wohnen, am wohlsten zu fühlen. Am besten lebt es sich nach dem Ortscheck nämlich in Rödinghausen – mit 6,9 Punkten steht die Gemeinde im äußersten Norden des Kreises an der Spitze des Kreis-Kommunen-Rankings. Mit 6,8 folgt Hiddenhausen, auf dem dritten Platz liegt Kirchlengern. Erst dann siedeln sich die Städte an. Schlusslichter sind Löhne und Herford mit je 6,0 Punkten.

Verkehr ist am schlechtesten bewertet

Womit sich scheinbar alle Umfrageteilnehmer einig sind, ist die angespannte Verkehrssituation, die vielerorts mit einer enormen Lärmbelästigung einhergeht. In den direkten Kommentaren für Hiddenhausen etwa fordern einige Leute ein Lkw-Durchfahrtsverbot.

Zahlreiche Lkw fahren täglich über die Bünder Straße in Hiddenhausen. Die Lärmbelastung für die Anlieger ist hoch, aber zu einem Durchfahrtsverbot wird es wohl nicht kommen. - © Archiv: Björn Kenter
Zahlreiche Lkw fahren täglich über die Bünder Straße in Hiddenhausen. Die Lärmbelastung für die Anlieger ist hoch, aber zu einem Durchfahrtsverbot wird es wohl nicht kommen. | © Archiv: Björn Kenter

In Bünde wünschen sich viele eine Lärmreduzierung durch ein Tempolimit auf der A30, die Menschen, die angrenzend an der Bahnstrecke Löhne wohnen, bringen einen dringend erforderlichen Lärmschutz zur Sprache. Zu massiv sei der Lärm durch zunehmenden Güterverkehr, heißt es. Auch könne eine Verkehrsreduzierung erreicht werden, wenn mehr Einbahnstraßen eingerichtet werden würden, schreibt ein anderer Teilnehmer.

Mit 4,8 wird die Kategorie Verkehr am schwächsten benotet, gefolgt von der Note 5,4 für den ÖPNV. Hier müssen die Unterschiede zwischen Citykern und Ortsteilen unterschieden werden. Das machen die Kommentare deutlich. Etwa in Spenge. Im Ortsteil Hücker-Aschen gibt es so gut wie keinen öffentlichen Nahverkehr. Nur zweimal am Tag würde ein Bus über Enger nach Spenge fahren. Viele Kommentatoren wünschen sich generell eine bessere Anbindung der Ortsteile mit den Nachbarkommunen und dass nicht nur immer das Zentrum im Fokus steht.

„Mein Ortscheck im Kreis Herford“: Alle Ergebnisse der Umfrage im Detail

Immobilienmarkt abgeschlagen

Mit 5,5 wird der Immobilienmarkt im Kreis bewertet. Abgeschlagen ist hier die Kreisstadt mit nur 4,99. Besonders der Leerstand im Innenstadtbereich ist für viele Kommentatoren ein Dorn im Auge. Hinzukommt der Anstieg der Mieten.

Bezahlbares Wohnen – auch zentrumsnah und barrierefrei – ist eine weitere Forderung, die häufiger zu lesen ist. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts zahlt jeder dritte Haushalt knapp 30 Prozent des Einkommens für die Miete. Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW bestätigt. „In Herford gab es von 2021 bis 2025 eine prozentuale Steigerung von 25 Prozent des Mittelwertes der Nettokaltmieten.“

Mehr zum Thema: Immobilien im Kreis Herford 2025: Preistrends und Kaufverhalten im Detail analysiert

Die drei Gemeinden im Kreis Herford

Rödinghausen erreicht mit einer Note von 8,26 in der Kategorie Bildung ein herausragendes Ergebnis. Auch mit dem Einzelhandel sind die 126 Teilnehmer mehr als zufrieden (7,94). OWL-weit belegt Rödinghausen damit sogar den 4. Platz und wird als vielseitig starker und überdurchschnittlich bewerteter Standort beschrieben. „Es ist schön, ruhig und grün, doch Einkaufsmöglichkeiten sind rar und der ÖPNV ebenfalls. Es hat eben alles zwei Seiten“, heißt es in einem Kommentar.

Hiddenhausen ist insgesamt auf Platz 6 und wird als Lebensort mit familiären und infrastrukturellen Qualitäten beschreiben. Neben den Kategorien Bildung, Einzelhandel und Familie, punktet die Gemeinde bei den 241 Teilnehmern auch bei Sauberkeit und Digitalisierung und Klima. Kirchlengern liegt kreisweit auf Rang 3, OWL-weit auf Platz 14. Das aktive Vereinsleben überzeugt die 162 Teilnehmer, Schwächen gibt es im Freizeit- und Mobilitätsbereich.

Die Städte im Kreis Herford

Spenge ist die erste Stadt im Kreis, die im Gesamtranking auf Platz 18 steht. Hier zeigt die Bewertung der 169 Teilnehmer Entwicklungspotenzial in sozialen und kulturellen Bereichen auf. Platz 20 belegt Bünde. Auch hier wird der Verkehr am kritischsten gesehen. Dafür punktet die Stadt bei den 669 Teilnehmern in der Versorgung sowohl im Einzelhandel als auch der Gesundheit.

Zu teuer werde das Leben in Enger von einigen bewertet. Die Stadt liegt auf Platz 27, 245 Teilnehmer haben sich an der Umfrage beteiligt. Der Einzelhandel ist mit 7,43 zwar gut bewertet, liegt allerdings niedriger als der Regionsschnitt. Im Regionalvergleich belegt Löhne Rang 37, am überzeugendsten sind die 569 Teilnehmer von dem Angebot rund um Sport und Vereine. Auch Sauberkeit und Bildung erreichen solide Werte. Unterdurchschnittlich bewertet ist Gastronomie (5,66) und Kultur und Freizeit (5,84).

Schlusslicht im Kreis Herford ist Herford, im OWL-Ranking liegt die Hansestadt auf Platz 38 von 41. Positiv werden von den 739 Teilnehmern die Kategorien Sport und Vereine (7,27) und Einzelhandel (7,16) gesehen, die im lokalen Vergleich an der Spitze stehen. Die Gastronomie erhält noch ein solides Ergebnis (6,49), die restlichen Bereiche liegen unter dem Mittelwert.

📱 News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford