5. bis 11. Mai

Wochenrückblick: Urteil im Philipos-Prozess, Lkw-Brand und ein letzter Lebensweg

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Schon vor der Urteilsverkündung wirkten die Mienen der Verteidiger etwas konsterniert. | © Barbara Franke

Jenny Westhues
11.05.2025 | 11.05.2025, 11:00

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche gab es viele Nachrichten, die den Norden von OWL bewegt haben. Hier sind die wichtigsten Themen zum Nachlesen.

Lkw brennt auf der A2 bei Herford aus

Hohe Rauchschwaden über der A2. Am Mittwochnachmittag, 7. Mai, wurde gegen 15.45 Uhr gemeldet, dass die A2 zwischen Exter und Vlotho-West in beiden Richtungen gesperrt ist. Ein mit Papierrollen beladener Lkw hatte Feuer gefangen. Der Fahrer hatte dies bemerkt, das Fahrzeug auf den Standstreifen geleitet und dort abgestellt. Dort brannte der Lkw völlig aus. Durch die hohen Temperaturen geriet auch die angrenzende Lärmschutzwand in Brand.

Urteil im Philipos-Prozess

Erstarrte Gesichter auf der Anklagebank im Prozess um den getöteten Philipos Tsanis: Der 19-jährige Syrer wird zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt. Die IV. Große Strafkammer des Landgerichtes Bielefeld sieht es als erwiesen an, dass der junge Mann sich der vorsätzlichen Körperverletzung in zwei Tateinheiten, des versuchten Totschlags sowie des Diebstahls und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gemacht hat.

Müll und Hundekot auf Feldern

Glasflaschen, Dosen, große Stöcker, alte Hundebälle, Plastikverpackungen – die Liste an Gegenständen, die Sonja Dreymann regelmäßig von ihren Feldern an der Gewinghauser Straße einsammeln muss, ist lang. Wenn sie auf dem Feld arbeitet, hat die Landwirtin eine Tüte dabei, um den Boden vom Unrat zu befreien – schließlich soll die Ernte am Ende eine möglichst gute Qualität haben. Sie wünscht sich mehr Respekt vor der heimischen Landwirtschaft und will aufklären.

Ehepaar stirbt bei Unfall auf B239 – 23-Jähriger lebensgefährlich verletzt

In Espelkamp hat sich am Dienstagabend, 6. Mai, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Auf der Bremer Straße, an der Kreuzung Alte Waldstraße, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos, bei dem ein Ehepaar (77, 75) tödlich verletzt worden ist. Ein 23 Jahre alter Autofahrer erlitt laut Polizei lebensgefährliche Verletzungen.

Österreicher machen Schluss mit Löhne

Nach 52 Jahren ist Schluss. Spittal an der Drau will die offizielle Partnerschaft mit der Stadt Löhne beenden. Das Interesse an Partnerschaften sei in den vergangenen Jahren zurückgegangen, heißt es in einem Schreiben aus der österreichischen Stadt. Dieses war vergangenen Mittwoch eingegangen und lag dann abends auf den Tischen der Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses.

Letzter Lebensweg

Die Zimmer im Haus Bahnhofstraße 29 sind freundlich eingerichtet, verfügen über einen Fernseher und einen Balkon. Die Mitarbeiter des Hauses, zu dem auch eine offene Wohnküche und eine Sonnenterrasse gehören, tun alles dafür, damit sich die Gäste wohlfühlen. Wer hier einzieht, weiß, dass es die letzte Lebensstation sein wird. So auch Marc Ebmeyer. „Ich weiß, dass ich sterben muss“, sagt der 43-Jährige. Ihm ist es ein Herzenswunsch, andere wissen zu lassen, wie gut er sich im Lübbecker Hospiz veritas aufgehoben fühlt.

Zwei Feuerwehrleute in Klinik gebracht

Als auf dem Gelände eines ehemaligen Unternehmens an der Eupener Straße die Brandmeldeanlage ausgelöst wird, steht zwar schnell fest, dass es gar nicht brennt. Dafür ist eine unbekannte Flüssigkeit ausgetreten. Der ABC-Zug rückt aus. Es folgt ein gut dreistündiger Einsatz für Feuerwehr und Co..

Fernsehrichterin Barbara Salesch feiert Geburtstag

Der Gegensatz könnte kaum größer sein. In Köln ein Fernsehstudio als Gerichtssaal, in Neuenknick das mit Kunstwerken ausgestattete ehemalige Bauernhaus, umgeben vom üppig blühenden Garten. Doch ganz genau so möchte Fernsehrichterin Barbara Salesch es haben. Nun wurde die Wanderin zwischen den Welten 75.