News am Morgen: 8. Oktober

Herforder im TV, Silent-Cut und ein neues Automaten-Geschäft

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Herforder Markus Langenbach (mitte r.) hat sich um Bauer Heino beworben. Auch zwei Weitere wollen den Bauern für sich gewinnen. | © RTL/Stefan Gregorowius

Sara Mattana
08.10.2024 | 08.10.2024, 08:54

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Wer sich durch Instagram und Tiktok scrollt, ist vermutlich bereits über den neuen Wellness-Trend aus Asien gestolpert. Angepriesen wird dort eine spezielle Kopfmassage, verbunden mit warmem Nebel, sanften Klängen und speziellen Kämmen. Das japanische „Head Spa“ ist nun auch in der Kurstadt angekommen, im Salon Hermes heißt es allerdings Hair Spa und bietet wie das Original eine Auszeit für Kopf und Seele. Dafür haben Katja und Michael Hermes ein Separee ihres Salons umgestalten lassen. Nicht nur das ist neu an der Portastraße. Mit dem sogenannten „Silent Cut“, dem stillen Haarschnitt, geht das Unternehmen ebenfalls neue Wege. Kein Small-Talk, kein Themensuchen - einfach Schweigen beim Haare schneiden: „Silent-Cut“ und „Hair-Spa“: Asiatische Friseur-Trends kommen nach Bad Oeynhausen

Die große Liebe im TV finden: Das ist das Ziel von Markus Langenbach in der RTL-Serie „Bauer sucht Frau“. „Ich möchte einfach jemanden finden, der auch wirklich die Liebe sucht“, sagt Langenbach. Die Aussichten sehen bei dieser Sendung auch nicht schlecht aus. Insgesamt gab es bereits mehr als 40 Hochzeiten, die durch eine Vermittlung bei „Bauer sucht Frau“ zustande kamen: Herforder nimmt an bekannter TV-Serie teil

Ahmad Ibrahim hat Unternehmergeist. Der 25-jährige Bad Oeynhausener betreibt inzwischen acht Filialen seiner Shisha-Bars und seines Spätkaufs in der Region. Unter Le Atmo ist er in der Kurstadt bekannt. Nun setzt der junge Mann auf ein weiteres Standbein. An der Mindener Straße hat er den ersten reinen Automaten-Laden der Kurstadt eröffnet. An sieben Tagen die Woche ist dieser rund um die Uhr geöffnet: Erstes Automaten-Geschäft in Bad Oeynhausen eröffnet

Wichtig in OWL

Hans Westfeld reicht’s. Er wollte ein einzigartiges Ausflugsziel im Bielefelder Norden schaffen. Die alte Deppendorfer Wassermühle am Schwarzbach sollte zum Natur- und Kulturort werden, samt sich drehendem Mühlrad. Radfahrer sollten hier in plätscherndem Ambiente einkehren, Hotelgäste idyllisch frühstücken, Hochzeitspaare sich das Ja-Wort geben. Jetzt hat der Eigentümer das Aus verkündet. Gastronomie und Hotel werden geschlossen, die alte Mühle umgebaut. Weil dem denkmalgeschützten Bau und Bachlauf das Wasser abgegraben wird: Klage gegen die Stadt: Beliebtes Bielefelder Ausflugsziel steht vor der Schließung

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Dienstag den ganzen Tag über grau und bewölkt. Mit Regen ist allerdings nicht zu rechnen. Die Temperatur liegt zwischen 14 und 18 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 13 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Herforder nimmt an bekannter TV-Serie teil: Herforder Markus Langenbach sucht bei „Bauer sucht Frau“ nach seinem Partner fürs Leben. Er bewarb sich in Frühjahr auf den Bauern Heino.

2. Erstes Automaten-Geschäft in Bad Oeynhausen eröffnet: Ahmad Ibrahim hat an der Mindener Straße ein Ladenlokal gemietet, in dem Automaten dominieren - und zwar rund um die Uhr.

3. Herbst- und Bauernmarkt, Oktoberfest und verkaufsoffener Sonntag in Bad Oeynhausen: Am zweiten Oktoberwochenende werden Tausende Besucher in der Kurstadt erwartet. Was in der Bad Oeynhausener Innenstadt angeboten wird.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke sonst noch los ist.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Es gilt als weitverbreitetes Phänomen, dass Menschen mit ihren Haustieren sprechen. Vor allem Hunde sind beliebte Ansprechpartner, sicherlich auch, weil sie einen dabei so verständnisvoll angucken können. Aber verstehen sie uns wirklich? In Grenzen schon, so glauben Wissenschaftler. Nur sollte man gaanz laaangsaaaam sprechen, dann kriegt Lumpi auch besser mit, was Frauchen oder Herrchen wollen. Dass diese Erkenntnis ausgerechnet aus der Schweiz kommt – einem Land, das nicht gerade für die überbordende Geschwindigkeit seiner Einwohner gerühmt wird – lassen wir mal so stehen. Und ziehen erste Schlussfolgerungen. Denn keinesfalls sollten Sie Ihren Vierbeiner noch Kurt oder Horst nennen, sondern Fiiiiifffiii, Ooolaaaaaf oder gleich Coooloooooon.